Pfarrer Josef Kammerer weihte kürzlich das neu errichtete „Schrattenholzer Kreuz“ in der Nähe der Tischlerei Damböck ein. Das Wegkreuz wurde vor vielen Jahren entfernt und lag seither auf dem Dachboden der Tischlerei. Marianne Damböck ließ es nun renovieren und wieder aufstellen.
- Attersee
Gleichzeitig mit einer Fahrzeugsegnung weihte Pfarrer Mag. Josef Schreiner in Attersee die neue Christophoruskapelle an der Sportstraße. Die Trachtengruppe Attersee mit Obfrau Anni Hurler errichtete das Kleinod mit seiner ca. 1,40 Meter großen Barockstatue. Die Kapelle erinnert einerseits an die in unmittelbarer Nähe gestandene verfallene Marienkapelle und andererseits an den Bezug des hl. Christophorus zum Attersee als Schutzpatron der Seefahrer und Reisenden. Schon in der Spätgotik hatte die Vorgängerin der alten Martinskirche an ihrer Außenfassade ein weithin sichtbares Christophorus-Fresko.
- Lasberg
Nach 31 Jahren erklingt in der Pfarrkirche von Lasberg wieder die Pfeifenorgel von 1785. Solange dauerte es, bis das Provisorium der elektronischen Orgel ersetzt wurde. Anfang der 70er Jahre galt die alte Orgel als unspielbar. 1999 entstand ein Orgelkomitee und 2000 wurden die Restaurierungsaufträge vergeben. Nun konnte Prälat Wilhelm Neuwirth aus dem Stift St. Florian die restaurierte Orgel weihen. Die Kosten von 195.000 Euro haben Flohmärkte, Veranstaltungen, Spenden und öffentliche Zuschüsse mittlerweile zum Großteil hereingebracht.
- Kirchenroas
Die Linzer Kirchenroas besuchte vor ihrer Sommerpause die evangelische Kirche des Helvetischen Bekenntnisses in Leonding-Doppl. Die Führung dabei übernahm der evangelische Oberkirchenrat Prof. Mag. Heinrich Benz. In Doppl-Leonding endet damit aber nicht nur diese Saison, sondern dort beginnt auch die nächste: Am 26. September besucht die Kirchenroas ab 16 Uhr die römisch-katholische Pfarrkirche Bruder Klaus.