Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 17. August 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Archiv

    Inhalt:

    Ostergeschichte offenbart wichtige Rolle der Frauen

    © kathbild.at/Rupprecht
    Frauen spielen in den Oster­erzählungen der Evangelien eine prominente Rolle. Für die Grazer Bibelwissenschaftlerin Andrea Taschl-Erber ist das ein Zeichen ihrer generellen Bedeutung in der Jesus-Bewegung.
    Ausgabe: 2016/12, Ostergeschichte, Bibelwissenschaft
    22.03.2016 - J. Mostögl/Kathpress
    Es waren Frauen, die das ­leere Grab Jesu entdeckten und es war Maria aus Magdala, welcher der auferstandene Jesus zuerst erschien. Dass Frauen wichtige Trägerinnen der Jesusbewegung waren, zeigt sich laut Taschl-Erber in der Widerständigkeit einer solchen Überlieferung gegenüber den Normen einer Kultur, die Frauen gewöhnlich nicht in den Mittelpunkt stellte.

    Autorität


    Besonders ragt ­Maria aus Magdala hervor. Bereits ihr Name ist ungewöhnlich. ­Anders als in einer männlich beherrschten Gesellschaft üblich, beschreibt dieser nicht ihre Zugehörigkeit zu einem Mann, son­dern ihren Herkunftsort. Sie ist die Maria, die aus Magdala stammt. „Offensichtlich hat sie diesen verlassen, um sich Jesus anzuschließen“, sagt Taschl-Erber. Neben Jesu Mutter ist Maria aus Magdala die einzige Frauengestalt, die in allen vier Evangelien namentlich erwähnt wird. Ihre Autorität sieht Taschl-Erber darin begründet, dass sie erste Zeugin und Verkünderin des Auferstandenen ist.

    Jüngerin


    In den kanonischen Evangelien werden Frauen zwar nie ausdrücklich als Jüngerinnen bezeichnet, sagt die Theologin. Die griechische Mehrzahl für den Begriff („mathetai“) schließe Frauen aber oft mit ein. Mit Blick auf die Kriterien für Jüngerschaft scheint die Zuschreibung des Titels auf Maria Magdalena berechtigt, schließlich erfülle sie diese, wie sich aus den Evangelien erschließen lasse. Beispiel dafür sei das Verlassen des bisherigen Lebens, um Jesus zu folgen. Der Scheinwerfer, den die Pas­sions- und ­Ostererzählungen auf die Rolle der ­Frauen ­richten, erklärt sich für Bibel­wissen­schaftlerin Taschl-Erber durch das Wegfallen der Männer, die angesichts des Kreuzes die Flucht ergriffen. Die Konzentration auf Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen von den Anfängen des Wirkens Jesu an dabei waren, wie das Lukas- und das Markusevangelium berichten. Die wenigen expliziten Notizen über Frauen stellten nur die „Spitze des Eisbergs“ von deren tatsächlicher Beteiligung in den frühchristlichen Gemeinden dar, sagt Taschl-Erber.
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Der blutige Anfänger

    07.03.2018 - Paul Stütz
    In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

    Denk Mal: Wörter und Minister

    07.03.2018 - Matthäus Fellinger
    Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

    Sehr mutig

    07.03.2018 - Susanne Huber
    Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

    Personen, Dank & Ehrung

    07.03.2018
    Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

    Kulturland

    07.03.2018 - Elisabeth Leitner
    Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner

    Unverständliche Entscheidung

    Heinz Niederleitner kommentiert die Jungfrauenweihe im Salzburger Dom.

    DenkMal

    Einfache Kabel sind der Ursprung aller Netze.

    Online

    Technische Neuerungen haben stets auch die Sprache verändert: Es entstandenneue Worte...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 33/2022

    16.08.2022

    Leserbriefe der Woche 32/2022

    09.08.2022

    Leserbriefe der Woche 31/2022

    02.08.2022

     Meistgelesen

    Leserbriefe der Woche 33/2022

    16.08.2022

    Gedenken zum 79. Todestag von Franz Jägerstätter

    11.08.2022 Pax Christi Österreich lud zum internationalen Jägerstätter-Gedenken ins oberösterreichische St....

    Berge als heilige Räume

    16.08.2022 Bergexerzitien als eine Form geistlicher Übungen boomen nach wie vor. Angebote dazu bieten die...

    Bischof Scheuer: Maria ist Hoffnungsträgerin für ein neues Leben bei Gott

    16.08.2022 Der Linzer Bischof predigte am Marienfeiertag in Hallstatt: Die Vorstellung, Maria habe es nach...

    Als er stand auf hohem Berge

    16.08.2022 Ingonda Lehner hat sich bei ihrem Gedicht von der Bergpredigt inspirieren lassen.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen