- Am 18. Juni 2004 feiert Konsistorialrat P. Berthold Brandl, Kapuziner in Ried/I. seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Bayern, feierte 1957 seine Ordensprofess und wurde 1962 zum Priester geweiht. Er ist Ordensoberer im Kapuzinerkloster Ried und Seelsorger im Hospiz.
- Am 20. Juni 2004 wird Konsistorialrat Dr. P. Nikolaus Zacherl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, 70 Jahre alt. Geboren in Innsbruck, legte er 1955 die Ordensprofess ab und wurde 1958 zum Priester geweiht. Er unterrichtete Religion am Stiftsgymnasium, war Konviktspräfekt und -direktor. Jetzt ist er geistlicher Betreuer der Schüler und Rektor der Benediktineroblaten des Stiftes.
Priester-Jubiläen
- Das 65-jährige Priesterjubiläum feiert am 25. Juni 2004:
Dr. Josef Fialkowski, Pfarradministrator i. R., wohnhaft in Vöcklabruck.
- Das 55-jährige Priesterjubiläum feiern am 29. Juni: Konsistorialrat Franz Bayer, Pfarrer i. R., Vorderstoder; Konsistorialrat P. Laurenz Burgstaller, Zisterzienser von Wilhering, Expositus in Eidenberg;Konsistorialrat Johann Dopler, Pfarrer i. R., Waizenkirchen;Konsistorialrat Anton Haider, Pfarrer i. R., Linz; Monsignore Alois Heinzl, Pfarrer in Kopfing und Pfarrmoderator in Eggerding;Monsignore Johann Hörmadinger, Pfarradministrator in St. Georgen b. Obernberg;Hofrat Prälat Dr. Josef Hörmandinger, em. Bischofsvikar;Monsignore Dr. Franz Huemer, em. Hochschulprofessor;Konsistorialrat Rudolf Loidl, Pfarrer i. R., Bad Ischl;Konsistorialrat Leopold Naderer, Pfarrer i. R., Braunau;Konsistorialrat DDr. Günter Rombold, em. Hochschulprofessor;Konsistorialrat Friedrich Trauner, Pfarrer i. R., Bad Ischl;Konsistorialrat Franz Zizler, Pfarrer i. R., Bad Ischl
- Das 50-jährige Priesterjubiläum feiern am 29. Juni:
P. Eugen Eckerstorfer, Zisterzienser von Wilhering, Religionslehrer i. R., wh. in Bad Ischl;Hofrat Konsistorialrat P. Bernhard Ganglberger, Zisterzienser von Wilhering, em. Direktor des Stiftsgymnasiums, wh. Bad Leonfelden;Konsistorialrat Franz Gasteiger, Pfarrer i. R., Überackern;Hofrat Konsistorialrat Gottfried Höller, Rel.Fachinspektor i. R., Linz;Monsignore Dr. Hans Hollerweger, em. Hochschulprof., Linz;Konsistorialrat Dr. Wolfgang Jungschaffer, Augustiner Chorherr von Reichersberg, Prof. i. R.;Konsistorialrat Johann Mayrhofer, Pfarrer i. R., Leopoldschlag;Ehrenkanonikus Johann Schicklberger, Stadtpfarrer von Gmunden;Konsistorialrat Siegfried Schwitalski, Pfarrer in Ampflwang;Konsistorialrat P. Gabriel Weinberger, Zisterzienser von Wilhering, em. Abt, Wirtschaftsdirektor.
Dank
- Die Frau und die kleine Tochter des im Mai 1997 durch den Brandanschlag eines Neonazis ums Leben gekommenen mazedonischen Arbeiters Sukri Arifi können weiter in Österreich bleiben. Dafür haben sich die Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa), die Volkshilfe, Landeshauptmann Dr. Pühringer und der Welser Bürgermeister Dr. Koits beim Innenminister eingesetzt. Dr. Robert Eiter von der Antifa freut sich, dass die befristete Aufenthaltserlaubnis verlängert wurde.
Auszeichnung und Dank
- Dem Landessuperintendenten der Reformierten Kirche und Vorsitzenden des Oberkirchenrates H.B. sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden des Evangelischen Oberkirchenrates A. und H.B., Hofrat Mag. Peter Karner, wurde vom Landeshauptmann das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich überreicht.
- Josef Hofer, Ried/I. ist einer der Preisträger des 3. EUWARD, des europäischen Kunstpreises für Künstler mit geistiger Behinderung.
- Lucia Thaller und Gabi König gestalten schon seit Jahren die Maiandacht beim „Ecker-Bild“ in Oberhehenfeld, Schörfling. Die Maiandacht ist immer mit dem Geburtstag von Pepi Fellner verbunden. Zur Vollendung ihres 95. Lebensjahres gratulierte ihr heuer Dechant Ernest Bauer.
- Für die Kleidersammlung des Caritasausschusses brachten die Peuerbacher/innen etwa 5.000 Kilogramm Kleider.