– Am 5. September vollendet Bischof DDr. Richard Weberberger, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Bischof der Diözese Barreiras in Brasilien, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Bad Leonfelden, trat 1958 in die Benediktinerabtei in Kremsmünster ein und feierte 1959 seine Ordensprofess. 1964 wurde er zum Priester geweiht. Die Benediktiner von Kremsmünster haben 1970 die Pfarre Barreiras in Nordostbrasilien zur seelsorglichen Betreuung übernommen. P. Richard war seither dort als Pfarrer tätig. 1979 wurde die Dözese Barreiras errichtet, im gleichen Jahr wurde P. Richard zum Bischof geweiht.
– Am Sonntag, 15. August wurde Pfarrer KonsR Johann Kreindl der Ehrenring der Gemeinde Kallham verliehen. Pfarrer Kreindl empfing diese Ehrung im Rahmen seiner Verabschiedung, er tritt nach gut 30 Jahren in Kallham in den Ruhestand. Im Anschluss an die Feierlichkeiten in der Kirche wurde am Vorplatz eine Agape mit Wein und Brot serviert.
– In Bad Wimsbach verzichtete Pfarrer KonsR Johann Tempelmayr in der Pension auf sein Auto und schenkte es der MIVA, die Ansprechpartner für Schwestern, Priester und Entwicklungshelfer/innen ist, die sich für einige Zeit in Österreich aufhalten. Das Fahrzeug leistet nun dem Priester Kapend Sabin Museng aus dem Kongo während seines zweimonatigen Aufenthalts in Österreich gute Dienste.
– Die Schüler/innen der 4. Klasse der Hauptschule Habertstraße in Gmunden erarbeiteten durch Theaterspielen und das Schreiben eines Biologiebuches Geld, das sie der Brasilienhilfe von Pater Leeb spendeten. Der Geldbetrag wurde während des Aufenthaltes einer brasilianischen Musicalgruppe in Gmunden übergeben. Katholische, evangelische, orthodoxe und muslimische Schüler/innen arbeiteten gemeinsam für dieses Projekt und leisteten so einen wichtigen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander.
– Die Schülersammlung „Blume der Hoffnung“ für die Oberösterreichische Krebshilfe brachte heuer ein Rekordergebnis. 120 Schulen beteilgten sich an dieser Sammlung und erzielten ein Rekordergebnis von 134.000 Euro. Das Geld wird von der Krebshilfe für die Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen, für Krebsforschungsprojekte und Vorsorgekampagnen zur Bewusstseinsbildung benötigt.
– Unter dem Titel Seeart – Kunst zum Seen lud Christian Schuller zu einem künstlerischen Abend mit ausgestellten Bildern von Leopoldine Grüneis und Gerhard Doppelhammer sowie einem Kabarettprogramm von Gerold Rudle ein. Der Erlös des Abends ging an St. Isidor, einen Standort der Caritas für Menschen mit Behinderungen, deren Ziel die Förderung von Integration und Selbstbestimmung ist. Die zahlreichen Gäste setzten gemeinsam ein Zeichen gelebter Solidarität mit Menschen mit Behinderungen.
– Bavarian Brass, ein vor zehn Jahren gegründetes Bläserensemble, unterstützt die Aktion „Hilfe für Anja e.V.“ zu Gunsten Leukämiekranker. Die sechsjährige Anja steht bei diesem Projekt als Beispiel für viele Leukämiekranke, die dringend auf der Suche nach einem Knochenmarkspender sind. Der Erlös des Verkaufs der letzten beiden CDs und die Einnahmen aus Benefizkonzerten kommen der Aktion, die Hilfe bei dieser Suche nach Knochen- markspendern bietet, zugute.