Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zigaretten als Beziehungskiller

Sabine hat sich in Paul verliebt. Paul ist Raucher und war am Anfang sehr um Rücksicht bemüht. Er ging immer auf die Terrasse von Sabines Wohnung, weil er Sabine nicht stören wollte.
Ausgabe: 2016/21
24.05.2016
- Andrea Holzer-Breid
© Photographee.eu - Fotolia
Vor einem Monat hat Paul begonnen, im Auto zu rauchen. Und am liebsten hätte er auch eine Gute-Nacht-Zigarette im Bett. Sabine wünscht sich, dass Paul mit dem Rauchen aufhört und schlägt ihm ein Raucher-Entwöhnungsprogramm vor. Diese „Bemutterung“ ärgert Paul, und er wehrt das Programm ab: „Ich rauche gern und mit Genuss. Ich kann mich dabei gut entspannen. Ich möchte, dass du mich so nimmst, wie ich bin!“ Das macht Sabine wütend: „Ich will nicht, dass du in geschlossenen Räumen rauchst. Im Auto und in unserem Schlafzimmer stinkt es! Das halte ich nicht länger aus! Du musst auch auf mich Rücksicht nehmen!“
Paul und Sabine haben unterschiedliche Bedürfnisse. Sie müssen die Standpunkte des Partners respektieren, um ihre Liebe nicht zu belasten.

Themen der Kindheit kommen zum Vorschein


Paul und Sabine lernen, offen miteinander zu kommunizieren. Sie hören einander zu und finden heraus, dass es beiden wichtig ist, dass sie gegenseitig ihre Grenzen respektieren. Beim Thema „Rauchen“ können sie nun auch ihre Bedürfnisse und Gefühle besser formulieren und einander wirklich gut zuhören.
Sabine versteht jetzt, dass Paul sich in der Kindheit von seiner Mutter unterdrückt fühlte. Das Rauchen war für ihn eine Möglichkeit, sich zu wehren und seinen Freiraum zu leben. Wenn Sabine ihn einschränkt, fühlt er sich wie mit seiner Mutter.
Sabine erzählt, dass sie in ihrer Kindheit das Gefühl hatte, dass niemand auf sie Rücksicht nahm. Indem Paul beim Rauchen ihre Grenzen respektiert, fühlt sie sich geliebt und verstanden.

Vereinbarungen treffen


Paul ist bereit, nicht mehr im Auto und in der Wohnung zu rauchen, sondern nur auf der Terrasse. Sabine überlässt Paul die Verantwortung für sein Rauchen: Es ist seine Sucht. Die Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören, müsste Paul selbst treffen, um sie auch wirklich durchzuziehen. Sie kann Paul nicht verändern, ihn aber durch ihre Toleranz unterstützen. Paul genießt also seine Zigaretten auf dem Balkon und Sabine trinkt in dieser Zeit eine Tasse Tee zur Entspannung. So ärgert sich Sabine viel weniger, weil sie nicht mehr auf Paul warten muss. Beide bedanken sich gegenseitig für die Rücksichtnahme. Das stärkt die Wertschätzung füreinander. Vorwürfe soll es nicht mehr geben.

Einmal getroffen


Es ist hilfreich, gemeinsam getroffene Vereinbarungen in ein Heft oder Buch zu schreiben. Liebesvereinbarungen stärken die Paarbeziehung. Sie helfen, verbindlicher zu werden. Wenn etwas schwarz auf weiß in einem Heft steht, erinnert man sich besser daran, was man einmal einander zugesagt hat.
Paare, die sich an Vereinbarungen halten, fühlen sich vom Partner/von der Partnerin ernst und wichtig genommen. Sie fühlen sich geliebt und unterstützt.
Einmal getroffen ... Das neue Heft für Liebesvereinbarungen kann man zum Preis von € 3,– bei BEZIEHUNGLEBEN.AT beziehen. E-Mail: beziehungleben@dioezese-linz.at Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an: Beziehung Leben, Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel. 0732/77 36 76.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen