Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Man muss schauen, dass man ein Gwandl kriegt“

Viele Jugendliche in Gallneukirchen haben ein besonderes Hobby: Ministrieren
Ausgabe: 2005/47, Gallneukirchen, Jugend, Ministranten, Menner, Thurnhofer, Taizé, Ortner
24.11.2005
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Sorgen der Pfarre Gallneukirchen hätten andere gerne. Die Zahl der jugendlichen Ministrant/innen ist so groß, dass mitunter Platzmangel im Altarraum herrscht. Warum der Ministrantendienst in der größten Pfarre der Diözese so beliebt ist, hat viele Gründe.

Mit neun Jahren hat er zum ersten Mal ministriert. Heute ist Jürgen Füreder Mitglied im Leitungskreis und betreut eine Ministrantengruppe. Das beste Vorbild für seine Schützlinge gibt der 23-Jährige selbst ab: Er ministriert noch immer. „Und ich bin nicht der Älteste“, schmunzelt er. „Die Cornelia ist noch eine Spur älter!“

Betreuung nach der Firmung. Die Anzahl der Ministrant/innen, die älter sind als 14, ist beachtlich. „Wir schauen, dass die Jugendlichen nach der Firmung nicht in ein Loch fallen“, erklärt Kaplan Markus Menner, der seit September 2004 für die Arbeit mit den Ministrant/innen verantwortlich ist.
Wer einmal angefangen hat, macht auch nach der Firmung mit dem Ministrieren weiter. Der Gottesdienst hilft, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. „Hier trifft man alle Leute, mit denen man nachher etwas machen kann“, sagt die 14-jährige Pia Thurnhofer. Dazu werden in den Gruppen zahlreiche Aktivitäten angeboten: Kegeln, Kino, Bergsteigen, Taizé-Gebete oder das kulturelle Frühstück, bei dem die „Minis“ einmal im Quartal über Gott und die Welt diskutieren. Höhepunkt ist das jährlich stattfindende Lager, bei denen die „älteren“ Ministrant/innen schon nach Rom, Taizé oder Berlin gekommen sind. „Da entwickelt sich eine Gruppendynamik, alle fühlen sich wohl“, sagt Jürgen.
„Gleichzeitig soll das Ministrieren nicht an Wichtigkeit verlieren“, ergänzt Menner. Gerade die Eucharistie, für die in anderen Bereichen das Verständnis schwinde, sei das Geschäft der Ministrant/innen. Und sie verstehen ihr Geschäft gut, wie Menner bestätigt: „Ich kann mich an keine gröberen Fehler erinnern.“

Andrang im Altarraum.<7b> Am beeindruckendsten sind für Pia die Feiertage. Da kommt es schon vor, dass über 20 Ministrant/innen die Messe mitfeiern. Bei der diesjährigen Osternacht waren es 59. „Da muss man eine Dreiviertelstunde vorher kommen, dass man ein Gwandl kriegt“, weiß Pia. Nächstes Jahr möchte sie eine „Mini“-Gruppe übernehmen – und ihnen noch lange Vorbild sein.

Christian Ortner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen