Das Friedenslicht aus Betlehem ist für unzählige Menschen zu einem vertrauten Zeichen des Weihnachtsfestes geworden. Erstmals besteht nun die Möglichkeit, dieses Licht in einer Öllampe zu entzünden, die in einem palästinensischen Christendorf hergestellt wurde.
Taybeh ist ein kleines christliches Dorf nördlich von Jerusalem. Wie in ganz Palästina leiden auch die rund 1500 Einwohner/innen von Taybeh, dem biblischen Efraim, unter der hohen Arbeitslosigkeit. Einzige Ausnahme ist die vom katholischen Pfarrer Raed Abu Sahlia initiierte Kleinbauerngenossenschaft. Des Pfarrers jüngste Initiative ist die „Friedenslampe für das Heilige Land“. Mehr als zwanzig Frauen und Männer aus dem Dorf produzieren Öllampen in antikem Design. Der Erlös sichert ihnen den Lebensunterhalt für ihre Familien. Zusätzlich steigert dies den Absatz des Olivenöls aus der Genossenschaft: es dient als Brennstoff.
Die Lampe ist für die Christ/innen des heiligen Landes ein „Werkzeug“, um auf ihre schwierigen Lebensbedingungen hinzuweisen. Denn mit ihrer Aktion verbinden die Christ/innen von Taybeh ganz besonders ein geistliches Anliegen. „Die Lampe soll alle Christen und glaubenden Menschen der ganzen Erde im Gebet für den Frieden im Heiligen Land vereinen“, heißt es im beiliegenden Text. Darin enthalten ist auch ein Friedensgebet, das die großen Friedens- und Versöhnungsworte der Heiligen Schrift aufgreift. „Wenn Du diese Lampe anzündest, verbinde Dich mit den Menschen auf der Welt, die für Frieden im Heiligen land beten“, so die Bitte von Raed Abu Sahlia, dem engagierten katholischen Pfarrer von Taybeh:„Wenn wir eine Kirche Jesu Christi sein wollen, müssen wir uns für den Frieden einsetzen und auf Seiten der Armen stehen.“
Das Lampen-Set enthält: Keramiköllampe (27 x 12 cm) mit Wasserglas, Schachtel mit Dochten und Schwimmer, sowie einen halben Liter Olivenöl. Es kostet 29 Euro (inklusive Versandkosten).