Die Geschützte Werkstätte „ARTEGRA Werkstätten GmbH“ erweitert am Standort Altenfelden mit einem Investitionsvolumen von 370.000 Euro. In den Bereichen Gärtnerei, Textilpflege und Wäscherei sind etwa 60 Menschen beschäftigt. Dank guter Auftragslage können acht weitere Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz bekommen.
Wohnbauförderung
Die Wohnbauförderung NEU (April 2005) verstärkte die Förderanreize für energiesparende Bauweise im Wohnungsbau. Landesrat Dr. Hermann Kepplinger weist darauf hin, dass es höhere vom Land geförderte Hypothekardarlehen für Niedrigenergie- und Passivhäuser gibt. Ab 1. Jänner 2007 werden zudem keine Eigenheime mehr gefördert, die einen höheren Heizenergieverbrauch haben als ein Niedrigenergiehaus (max. 50 kWh pro Quadratmeter und Jahr). Der OÖ. Energiesparverband berät angehende Häuslbauer: 0732 / 77 20 143 80. www.esv.or.at
Wohnoffensive Eine Wohnoffensive für Menschen mit Beeinträchtigungen startete das Sozialressort des Landes 2002. Damals gab es 1.544 Wohnplätze, fast die Hälfte davon in den fünf großen Einrichtungen: Lebenshilfe, Diakonie, Caritas, Hartheim und Assista. Landesrat Josef Ackerl berichtet, dass der angemeldete Bedarf an Wohnungen bis Ende 2007 seither von 788 auf 1268 gestiegen ist, wobei das Durchschnittsalter der vorgemerkten Personen 29 Jahre ist. Die Wohnoffensive baut Wohnnetzwerke von zentralen „Stammwohnungen“ (sechs Wohnplätze) und Außenstellen (Paar- und Einzelwohnungen mit geringerem Betreuungsbedarf). Die Teilhabe am öffentlichen Leben wie auch die freie Wahl zwischen den Wohnangeboten sind der Wohnoffensive wichtig.