500 Firmen weltweit werden derzeit neben den finanzwirtschaftlichen auch ethischen Ansprüche gerecht. Ethische Veranlagung ist eher ein Vorteil, denn ein Nachteil. Diese Botschaft stand im Mittelpunkt eines Info-Abends, zu dem die Volkskreditbank in Linz am 31. Jänner 2006 eingeladen hatte. Die Vermögensverwalterin Dr. Elisabeth Höller, Initiatorin der Prime Value Ethikfonds, ermutigte mit ihren Aussagen zur ethischen Veranlagung. Der Linzer Universitäts-Profesor Helmut Pernsteiner, eines der neun Mitglieder des Ethik-Begutachterteams, nannte Kriterien des Ethik-Filters. Ausschlusskriterien sind Menschen- und Drogenhandel, Kinderarbeit, Waffengeschäft, Militärtechnologie... Problematisch bewertet wird die Bedrohung der Artenvielfalt. Genau analysiert wird die Unternehmensphilosophie in Bezug auf Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Investoren und Öffentichkeit. Auch Günther Bock von der Caritas OÖ, Finanzen und Controlling, ermutigte zur gezielten Geldanlage: „Wer Kapital verteilt, hat Macht.“