- Franziska Gusenbauer. 52 Jahre war Franziska Gusenbauer (geb. 1934) Haushälterin im Pfarrhof Bad Zell. Nach dem Abschluss der Schulzeit kam sie als Dienstmädchen in den Pfarrhof, bald wurde sie Pfarrersköchin und war auch in der Kirche für Blumenschmuck, Wäsche, ... zuständig. Im Laufe ihrer Tätigkeit versorgte sie sechs Pfarrer und sechs Kapläne. Am 29. Jänner 2006 ist sie plötzlich verstorben.
Jubiläum
- Sr. Benedikta Forstner (gebürtig aus der Pfarre Eberstalzell) feierte am 2. Februar 2006 ihr 25- jähriges Professjubiläum als Steinerkirchner Benediktinerin. Sr. Benedikta arbeitete als Altenpflegerin im Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Anna in Linz.
- Br. Wilhelm Baier, Mariannhiller Missionar, hat im Missionshaus Riedegg am Fest der Darstellung des Herrn sein goldenes Professjubiläum gefeiert.
Ehrung & Dank
Landesauszeichnungen für kirchliche Persönlichkeiten. Im Steinernen Saal des Linzer Landhauses hat Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 9. Februar 2006 einer Reihe kirchlicher Persönlichkeiten Auszeichnungen überreicht, die ihnen von der Oö. Landesregierung verliehen wurden.
- Mit dem SILBERNEN EHRENZEICHEN DES LANDES OBERÖSTERREICH wurden ausgezeichnet: Universitätsprofessor Dr. Helmut RENÖCKL, Referent für Theologische Erwachsenenbildung im Pastoralamt der Diözese Linz, und Universitätsprofessor Monsignore Dr. Alfons RIEDL, Bischofsvikar für Erwachsenenbildung und pastorale Fortbildung
- Mit dem SILBERNEN VERDIENSTZEICHEN DES LANDES OBERÖSTERREICH wurden ausgezeichnet: Dr. Irmgard ASCHBAUER, ehem. Referentin für Zeitgeschichte, Weltreligionen und Osteuropakontakte der Katholischen Aktion; Anna BURGHART, ehem. Abteilungsleiterin bzw. ehem. Geschäftsführerin des Second-Hand-Geschäftes der Caritas „Carla“; Monika KORNFEHL, ehem. Referentin für Ehe- und Familienberatung und -bildung des Pastoralamtes der Diözese Linz; Helmut LENZ, Leiter Finanzen und Controlling der Caritas.
Geburtstage
- Am 18. Februar 2006 wird Prälat Dr. Rudolf Zinnhobler, emeritierter Universitäts-Professor an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz, 75 Jahre alt. Geboren in Buchkir-chen bei Wels wurde er 1955 zum Priester geweiht. Dem theologischen Doktorat (1957) schlossen sich weitere Studien im In- und Ausland an. Er unterrichtete im Petrinum Deutsch und Englisch. Von 1969 bis 1996 lehrte Zinnhobler als ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Linzer Theologischen Fakultät. Er war auch Vorstand des Instituts für Kirchen- und Diözesangeschichte und als Dekan in den Siebzigerjahren maßgeblich an den Voraussetzungen beteiligt, die später zur Erhebung der Hochschule in den Rang einer Päpstlichen Fakultät geführt haben. Von 1973 bis 2000 war Zinnhobler auch Direktor des Linzer Diözesanarchivs, von 1983 bis 1992 Chefredakteur der Theologisch-praktischen Quartalschrift.