Wieviele literarische, musikalische sowie Film- oder Theaterdenkmäler sind wohl schon den Müttern gesetzt worden!
ERNST GANSINGER
Die Mutter kommt in vielen Titeln und Texten vor. Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ sind ein bekanntes Denkmal, wenn auch nicht gerade ein idyllisches. Mütter pflegen in der Kunst sonst eher mit Kitsch und Idylle verbunden zu werden. Dem Mütterlichen nähern sich die verschiedenen Künstlerinnen und Künstler in ganz unterschiedlichen Bildern an. Im Alten Testament wird eine Geschichte erzählt (1 Kön 3,16-28), die von Salomos Weisheit zeugt, aber mindestens so sehr vom mütterlichen Charakter. Und auch der junge Popstar Christina Stürmer widmet einen Song Mama – „Mama Ana Habak – Mama, ich liebe dich“.
Machen Sie mit: Stöbern Sie Ihre Bücher, Liederhefte und Filmkassetten durch und schreiben Sie uns Werke, die im Titel Mama, Mutter oder ähnliche Bezeichnungen haben.
Senden Sie Ihre Antwort bis 19. Mai 2006: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. E-Mail: office@kirchenzeitung.at.
Wir verlosen ein literarisches Buch.
Bei der Denk-Aufgabe in Nr. 17 (Grein war die Stadt mit dem Maibaum) haben wir Maria Lehner, Steyr, und Franz Seiwald, Linz, als Gewinner/in gezogen.