Wer am Wochenende ein Gartenzentrum, einen Baumarkt oder eine Gärtnerei besucht hat, kam aus dem Staunen nicht heraus: Die Einkaufswägen gingen über von Blumenerde, Salat- und Gemüsepflanzen und Blumenstöcken. Der strahlend schöne Samstag hat die Österreicher und Österreicherinnen zu einem Volk von Gärtnern gemacht. Unübersehbar war die Freude in vielen Gesichtern, endlich umgraben, Beete anzulegen und die Pflänzchen aussetzen zu können. Die Sehnsucht mit der Natur in Verbindung zu sein, sich am Wachsen zu freuen – diese Sehnsucht hat viele Landsleute erfasst. Und die Märkte unternehmen alles um den Konsumenten ihre Hinwendung zur Natur so unkompliziert wie möglich zu machen. An alles wird gedacht. Auch an die Holzwolle, die man für die Erdbeerbeete braucht. Gehörte Holzwolle nicht einst zum Abfall, den man sich beim Glaser oder Tischler des Ortes – selbstverständlich – kostenlos holen durfte? Diese Zeiten sind in den allermeisten Regionen – mangels Glasereien – vorbei. Doch kein Problem: Um satte 6 Euro 99 Cent gibt es den Sack Holzwolle auch zu kaufen. Ganz kurz ist einmal die Freude über das Garteln ein wenig getrübt.