- Am 13. Mai 2006 wird Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Alois Dametz, Religionsprofessor in Ruhe in Wels, 85 Jahre alt. Er wurde 1921 in Linz geboren und 1948 zum Priester geweiht. Dann war er bis 1961 Kooperator der Welser Vorstadtpfarre, zugleich ab 1954 auch Präses der Welser Kolpingfamilie. Von 1961 bis 1988 war Dametz Religionsprofessor in Welser Gymnasien, zeitweise auch an der Landwirtschaftlichen Fachschule für Mädchen in Mistelbach.
- Am 13. Mai 2006 feiert Otto Mahler, Pfarrer in Ruhe von Geiersberg und Tumeltsham, seinen 70. Geburtstag. Gebürtig aus Batschka-Palanka im ehemaligen Jugoslawien wurde er 1962 zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Braunau-Ranshofen und Leonding-Doppl-Bruder Klaus. 1982 kam er als Seelsorger nach Tumeltsham und war von 1986 bis 2001 dort Pfarrer, ebenso für die Pfarre Geiersberg.
- Am 14. Mai 2006 vollendet Konsistorialrat Johann Dopler, langjähriger Pfarrer von Weißenkirchen im Attergau, jetzt wohnhaft in Waizen-kirchen, sein 90. Lebensjahr. Er stammt aus St. Marienkirchen an der Polsenz und wurde 1949 zum Priester geweiht. Ab 1959 war er Pfarrer in Weißenkirchen im Attergau. Seit 1997 lebt er im Ruhestand in Waizenkirchen.
- Am 17. Mai 2006 feiert Konsistorialrat August Wurm, Pfarrer in Ruhe, Krankenhausseelsorger in Linz, den 75. Geburtstag. Er stammt aus Königswiesen und empfing 1956 die Priesterweihe. Nach einigen Kaplansposten war er von 1966 bis 1972 Pfarrer in Gutau, dann bis 1986 Pfarrer in Garsten. Anschließend wirkte er bis 1996 als Pfarrer in Altenberg bei Linz. Seither arbeitet der Jubilar als Krankenhausseelsorger bei den Barmherzigen Brüdern in Linz.
Dank & Gratulation
- Gutau: Kindergartenkinder helfen in Rumänien. In den ärmsten Gegenden Rumäniens ist die Kreuzschwester Ingrid Sturm tätig um Familien und Kindern zu helfen. Nach einem Besuch der Kreuzschwester im Caritas-Kindergarten Gutau spendeten die Kindergartenkinder und ihre Eltern für Projekte in Rumänien. Die Kinder waren sehr berührt von den Erzählungen und den Fotos, die Sr. Ingrid zeigte, und es wurde allen wieder bewusst, wie gut es den allermeisten Menschen in Österreich geht. Spontan spendeten die Kinder und ihre Eltern. Eine weitere Unterstützungsaktion ist die Sammlung von Toiletteartikeln und Schulsachen.
- Dr. Friederike Lenzeder feiert am 17. Mai ihren 75. Geburtstag. Sie übernahm 1958 die Redaktion der damals „Licht des Lebens“ genannten katholischen Frauenzeitschrift, die seit 1964 als „Welt der Frau“ bekannt ist, deren Chefredakteurin sie bis 1985 gewesen ist. Von 1950 bis 1959 war sie Diözesanführerin der Mädeljungschar und von 1957 bis 1960 Zentralführerin. „Friederike Lenzeder erspürte den Geist der Zeit und thematisierte ihn, oft ehe ihn andere wahrnahmen“, ist im Buch „Gäbe es die Frauen nicht“ (Edition KirchenZeitung) nachzulesen.
Weihejubiläum
- Vier Augustiner Chorherren von St. Florian feierten am 4. Mai 2006, dem Festtag des heiligen Florian, ihr 40-jähriges Priesterjubiläum: KonsR Georg Atzlesberger, Wirtschaftsdirektor und Pfarrmoderator in Berg an der Krems; KonsR Rupert Baumgartner, Kooperator in der Stiftspfarre St. Florian; KonsR Josef Etzlstorfer, Pfarrer in Katsdorf und Kommerzialrat KonsR Wilhelm Neuwirth, resignierter Propst des Stiftes St. Florian.
Im Gedenken
- KonsR Franz Zizler, Pfarrer i. R. von Hofkirchen an der Trattnach, ist am 1. Mai 2006 in Bad Ischl verstorben.Pfarrer Zizler wurde am 19. Juni 1917 in Lambach geboren. 1936 begann er das Noviziat im Missionshaus St. Gabriel, doch er erkrankte er an einer langwierigen Lungentuberkulose. Im Oktober 1945 setzte er sein Theologiestudium am Linzer Priesterseminar fort, 1949 wurde er in Linz zum Priester geweiht. Es folgten Kooperatorenstellen in St.Wolfgang, Eggelsberg, Liebenau und Schöneben. Wegen seiner Krankheit wurde er 1959 zum Zweiten Ordinariatssekretär in Linz ernannt. Von 1963 bis zu seiner Pensionierung mit 1. September 1993 war er Pfarrer in Hofkirchen an der Trattnach. Seinen Ruhestand verbrachte er im St. Josefsheim der Borromäerinnen in Bad Ischl, wo er als Hausseelsorger tätig war. Das Begräbnis von Pfarrer Zizler fand am 6. Mai 2006 in Hofkirchen an der Trattnach statt.