Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Rosenkranz – wie ein Fahrrad

Marienmonat Mai: Bischof Reinhold Stechers Plädoyer für den Rosenkranz
Ausgabe: 2006/19, Rosenkranz, Fahrrad, Stecher, Altbischof, Gebet
11.05.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Der Innsbrucker Altbischof Reinhold Stecher beschreibt schlicht und in treffenden Bildern, was ihm persönlich der Rosenkranz bedeutet. Das Heftchen wurde innerhalb weniger Wochen zu einem Bestseller. Die KirchenZeitung bringt einige Passagen aus der Broschüre Stechers, um Lust „auf mehr“ zu machen.

Zunächst muss ich gestehen, dass ich sicher zu den Rosenkranz-Distanzierten gehörte. Ich habe ihn als Kind und Jugendlicher nicht gemocht. Wir haben den Rosenkranz als Kinder nicht gebetet, sondern überstanden. Und ich bezweifle bis heute, ob das gemeinsame Rosenkranzgebet der beste Einstieg ist.

Gebet der Stille. Schätzen gelernt habe ich den Rosenkranz als ein „Gebet der Stille“, eigentlich erfolgte der Gruß des Engels an das Mädchen von Nazareth auch in einer stillen Stunde, abseits vom Lärm und Treiben der Welt. Und doch war es eine große Stunde. Mir scheint, dass der Rosenkranz eine Vorliebe für ein leises Ambiente hat: Talwege der Heimat, eine Parkbank am Morgen, eine schweigende, leere Kirche, ein Sessel auf dem Balkon, eine Stunde im Krankenbett ...

Im Schützengraben. Gott hat mir in seiner Vorsehung stille Zeiten eigener Art verordnen müssen, damit ich den ungeliebten Rosenkranz entdecken konnte. Das war einmal das Schweigen der Einzelhaftzelle ... und eine andere Stille war die der Postenstände im Schützengraben. Beide Aufenthaltsorte kann ich nicht weiterempfehlen. Aber es könnte doch sein, dass Ihnen Gott im Leben auch einmal ein Abseits, ein Stück Auf-sich-Zurückgeworfensein zumutet. Das könnte nach der ersten Beklemmung eine Chance für vieles sein, auch für den Rosenkranz.

Geduld bringt Rosen. Ich vermute ja, dass es vielen so geht wie mir. Wir sind nun einmal sprunghaft-unruhig, nervös-unkonzentrierte Menschen des Augenblicks. „Momentanisten“ hat uns ein Verhaltensforscher genannt. Darum glaube ich, dass eine Gebetsform, die ein wenig dazu beitragen kann, uns in eine gewisse Ruhe hineinzubegleiten, zeitgemäß ist.
Natürlich ist eine gewisse Geduld und Mühe dabei. Der Rosenkranz ist kein Sessellift, sondern ein Mountainbike der Frömmigkeit. Das geduldige, rhythmische Treten ist etwas beschwerlich, aber es bringt nach oben.




Information




Der Rosenkranz


Die Broschüre von Reinhold Stecher, Der Rosenkranz. Ein kleines Plädoyer, 23 Seiten, ist zu beziehen zum Preis von 2 Euro (zuzüglich Versandkosten):

Pastoralamt der Diözese Linz Behelfsdienst, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz ,Tel. 0732/76 10-38 13,
- E-Mail: behelfsdienst@dioezese-linz.at


Fotos: Josef Wallner und ARCHIV
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen