Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Trennung von Paaren

Das österreichische Fremdenrecht reißt verheiratete Paare auseinander
Ausgabe: 2006/19, Trennung, Paare, Beziehung, Fremdenrecht, Partnerschaft, Recht, Senegal
11.05.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Paar sitzt auf einer Steinmauer - couple is sitting on a stonewall
Paar sitzt auf einer Steinmauer - couple is sitting on a stonewall
© A.M.Begsteiger, Foto Begsteiger KEG
Auseinander oder g’heiratet. – So lautet ein scherzhafter Spruch, den manche Verliebte zu hören bekommen, wenn sie „turteln“. Für einige unserer Landsleute dreht sich dieser Spruch zur bitteren Groteske um: Auseinander trotz g’heiratet!

ERNST GANSINGER

Seit dem 1. Jänner 2006 ist das neue Fremdenrechtspaket in Kraft. Für binationale Ehepaare – wenn also die Frau aus Österreich und der Mann zum Beispiel aus einem afrikanischen Land kommt bzw. umgekehrt – ist damit nichts mehr, wie es war. Darauf macht die „Initiative Ehe ohne Grenzen“ aufmerksam.

Recht auf Partnerschaft. „Das neue Fremdenrechtspaket verhindert, dass wir in diesem Land in Ruhe und ohne Angst gemeinsam mit unseren Partner/innen und Kindern leben können“, sagt die Schwertbergerin Katharina Rohrauer, die Sprecherin der Initiative. Hintergrund ihrer Aussage ist, dass Übergangsregelungen zum neuen Recht fehlen und Hunderte in die Illegalität gedrängt wurden. Plötzlich hatten sie keinen Aufenthaltstitel für Österreich mehr. Mit österreichischen Staatsbürgern verheiratete Asylwerber/innen, die 2005 einen Antrag auf Niederlassungsbewilligung stellten, mussten ihren Asylantrag zurückziehen. Verfahren blieben teilweise liegen; diese Asylwerber waren ab 1. Jänner 2006 mit Schubhaft und Abschiebung bedroht. Um eine Niederlassung bewilligt zu bekommen, muss ein Familieneinkommen von mindestens 1056,– Euro nachgewiesen werden.

Menschlich unwürdig. Als „menschlich unwürdigen Zustand“ bezeichnete der Präsident der Volkshilfe Österreich, Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer, in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Verein Migrare und der Initiative Ehe ohne Grenzen die Folgen des Asylpakets. Familien und Ehen werden getrennt, weil das Gesetz, dem neben den Regierungsparteien auch die SPÖ zustimmte, Ehepartner zur Ausreise zwingt. Sie sollen in ihrem Herkunftskand den Antrag auf Aufenthalt in Österreich stellen.

Angst und Sorgen. Groß ist die Sorge von Familie D., weil Herr D. aus Senegal ist und ausreisen müsste, um dort den Antrag zu stellen. Hier in Österreich kann er nicht arbeiten. Ist er außerhalb Österreichs, weiß keiner, wie lange das Verfahren dauert. Wovon soll er zudem leben, wovon seine Familie? Oder ein Ehepaar hilft sich, wie es Familie I. aus Braunau überlegt: Über den Inn ziehen nach Simbach. Die deutschen Gesetze sind menschlicher. Sehr gut kann man die Angst von Familie J. verstehen: Der Mann floh 2003 aus Nigeria. Eine Nonne hat ihm dabei geholfen. Er hatte eine Freundin. Die hat man wahrscheinlich getötet. Auch ihm, dem Katholiken, droht die Sharia – der rechte Arm soll ihm abgehackt werden. Aber Österreichs Gesetz will, dass Herr J. nach Hause reist, um dort den Antrag zu stellen... Ein Österreicher, dessen Frau zur Ausreise gezwungen wurde, kann die Welt nicht mehr verstehen: „Dass mir das Recht auf Familie vom österreichischen Staat abgespochen wird, nur weil ich wenig verdiene – das kann es nicht sein!“

Foto: Begsteiger.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen