Univ.-Prof. Leo Karrer bei Mitarbeiter/innen-Treffen der Pastoralen Berufe
Ausgabe: 2006/19, Pastorale Berufe, Karrer, Priesterseminar, Kirche
11.05.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
„Das Neue wächst. Der Beitrag der hauptamtlichen Laien für eine zukunftsfähige Kirche.“ Mit diesem Thema beschäftigten sich rund 180 Pastoralassistent/innen, Jugendleiter/innen, Pfarrassistent/innen, Krankenhaus-, Altenheim- und Gefangenenseelsorger/innen beim jährlichen Mitarbeiter/innen-Treffen der Pastoralen Berufe am 4. Mai 2006 im Linzer Priesterseminar.
Univ.-Prof. Leo Karrer strich in seinem Referat hervor, dass die Arbeit der Laien – haupt- und ehrenamtlichen – in der Kirche in positiver Weise das geschlossene klerikale System aufbreche und mit aller Vielfalt an Begabungen und Lebensformen bereichere. Eine Kirche der Zukunft müsse angesichts einer pluralen Gesellschaft selber pluralitätsfähig sein, um bestehen zu bleiben.
Die Funktion der Laien sei es, so Karrer, „die Pluralität der Kirche zu fördern, damit die Kirche zur Welt kommt“. Karrer warnte auch davor, der Versuchung zu erliegen, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen nicht zu stellen, sondern den „Rückzug zum Altar“ anzutreten, und ermutigte gleichzeitig, als Laien gemeinsam zu gehen, einander zu stützen.