Ausgabe: 2006/19, Hass, Rassismus, Ausgrenzung, SS Häftlinge, Märzenkeller
11.05.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Auf direkten Wunsch Hitlers wurden 1944 von der SS Häftlinge als Arbeitskräfte für den Ausbau der Luftschutzstollen beim Märzenkeller in Linz „zur Verfügung“ gestellt. Die etwa 380 Männer in diesem als „Linz II“ geführten Lager waren direkt in den Stollen untergebracht. Am 8. Mai 2006 hielt die Übungshauptschule an der Pädagogischen Akademie der Diözese erstmals eine Befreiungsfeier im Zusammenhang mit diesem in der Nachbarschaft gelegenen Lager. „Dem Hass keine Chance gehen“, stand in großen Buchstaben auf einem Tunnel, der von Schülern und Schülerinnen gestaltet worden war. Im Rahmen der Vorbereitung haben die vierten Klasssen eine Ausstellung gestaltet. Diese zeigt etwa Bürgerrechtskämpfer/innen für Menschenrechte. Studierende der Akademie präsentierten Ziele der Gedenkstättenpädagogik. Bischof Dr. Ludwig Schwarz und Altbischof Maximilian Aichern nahmen an der Feier teil.