- Am 24. Mai 2006 wird Hofrat KonsR P. Mag. Dr. Ludwig Maria Keplinger, Zisterzienser von Schlierbach, ehem. Direktor des Stiftsgymnasiums, 70 Jahre alt. Er stammt aus Waldkirchen am Wesen, feierte 1956 die Ordensprofess und wurde 1961 zum Priester geweiht. Er war dann Präfekt, Professor und ab 1973 Direktor am Stiftsgymnasium Schlierbach. Hatte das Gymnasium zu Beginn seiner Amtszeit fünf Klassen, ist es bis 1996, als P. Ludwig in Ruhestand trat, auf zwanzig Klassen angewachsen. Als Seelsorger wirkt P. Ludwig als Lokalkaplan in Inzersdorf. Er ist auch Subprior der Klostergemeinschaft.
DANK und Auszeichnung
- Pfarre Maria Laah feiert Mesnerin. Pfarrer, Pfarrgemeinderat, KFB, KMB und die viele Ministranten gratulierten kürzlich zum 80. Geburtstag von Maria Ackerl. Neben vielen anderen Aufgaben, die sie im Laufe der Jahrzehnte in der Pfarre wahrgenommen hat, arbeitet sie seit Jahren als Mesnerin. Auch der Blumenschmuck der Kirche ist ihr ein besonderes Anliegen.
- Gutau dankt schwer sehbehinderter Organistin. Am 19. Mai vollendet Schulrat Martha Zauner ihr 85. Lebensjahr. Schon seit ihrem 9. Lebensjahr singt sie beim Kirchenchor. Seit 1960 war sie im Dienst als Organistin in der Pfarre Gutau. Wie sehr ihr verlässlicher Einsatz als Organistin fehlt, ist seit einem Monat deutlich spürbar, da es ihr auf Grund eines schweren Augenleidens nicht mehr möglich ist, Orgel zu spielen: Innerhalb von drei Tagen konnte sie keine Noten mehr lesen. Die Pfarre dankt für ihren Dienst.
- Hoffnungsträger in Schlierbach ausgezeichnet. Zum Tag der Hoffnung am 7. Mai 2006 wurden in der SPES-Akademie Schlierbach Anna Maria Steib und Mag. Klemens Riegler als Hoffnungsträger 2006 ausgezeichnet. Steib zählt oberösterreichweit zu den Schlüsselpersonen in der Naturkostvermarktung und -ernährung, Riegler treibt im Ökosozialisten Forum Europa die Umsetzung des „Global Marshall Planes“ voran. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch ein „Brunnen der Hoffnung“, gestaltet von dem Theologen und Künstler Mag. Hubert Mayr, gesegnet.
- Firmlinge der Stadtpfarre Gmunden. Nach einer Information über den gehandelte Waren verkaufte die Firmgruppe, die von Thomas Bergthaler betreut wird, kürzlich nach den Gottesdiensten fair gehandelte Produkte. Die Jugendlichen konnten den Betrag von 661,70 ¤Euro dem EZA Laden Gmunden übergeben.