- Investieren in Menschen. Pax Christi Oberösterreich lädt ein zur Veranstaltung „Was tut mein Geld für den Frieden in der Welt? Oikocredit – Ethische Geldanlage“ am 9. Juni von 16 bis 18 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Linz, Auhof, Mengerstraße 23 (Nähe Uni). Es referiert Dr. Robert Wychera, Vorsitzender des Förderkreises von Oikocredit. Die Idee von Oikocredit ist, Spargeld Benachteiligten in den armen Ländern des Südens als Kredite zur Verfügung zu stellen. Es soll für die Entwicklung „arbeiten“.
- www.oikocredit.org
- Die Ausstellung „Reife Leistung“ im KunstRaum Goethestraße 22, Linz, ist bis 9. Juni geöffnet. Sie setzt sich mit künstlerischen Mitteln im Rahmen des EU-Projektes „WAGE – Älter werden Zukunft haben“ mit dem demografischen Wandel in der Arbeitswelt auseinander.
- Ferienkinder suchen Gastfamilien. Etwa 200 Kinder aus Siebenbürgen bzw. aus den ukrainischen Karpaten im Alter von 8 bis 14 Jahren kommen vom 7. bis 28. Juli nach Oberösterreich. Die Landlerhilfe sucht dafür Gastfamilien. Die Kinder sprechen Deutsch. Ziel der Aktion ist der Aufbau von länderübergreifenden Freundschaften. - Anmeldungen und Auskünfte: 0732 / 60 50 20,E-Mail: renate.zukrigl@landlerhilfe.at
- Arbeitslosentreff Linz-Land. In Linz-Land gibt es seit fast zwei Jahren den Arbeitslosentreff. Er startete im Trauner Pfarrheim und findet jeden ersten Montag im Monat, 18 bis 20 Uhr im Treffpunkt Mensch und Arbeit Nettingsdorf-Betriebsseelsorgezentrum statt. Der nächste Stammtisch ist am 12. Juni.
- Leben und Sterben lautet der Titel eines Symposiums, zu dem am 19. Juni die GRÜNEN 50+ ins Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz, 14.30 bis 19 Uhr, einladen. Unter den ReferentInnen ist auch Mag. Ulrike Pribil von der Caritas Mobiles Hospiz-Palliativ Care. - Anmeldungen: Tel. 0732 / 73 94 00-26;Fax: 0732 / 73 94 00E-Mail: 50plus.ooe@gruene.at