Mit Hilfe der Pfarre Vorderweißenbach wurde in der tschechischen Pfarre Prední Vyton/Heuraffl der Friedhof saniert.
Bei einer Gedenkfeier für die verstorbenen Angehörigen der zwischen 1945 und 1948 aus ihrer böhmischen Heimat Vertriebenen konnten sich die Teilnehmer/innen am diesjährigen Heuraffler-Treffen vom gelungenen Projekt überzeugen. Gemeinsam mit Pfarr- und Gemeindebetreuer Oswald Sonnberger hatte sich der Vorderweißenbacher Pfarrer P. Petrus Mittermüllner im Vorjahr um eine Neugestaltung der verfallenen Anlage bemüht. Mit der Vertreibung und Aussiedlung der Bewohner im grenznahen Gebiet während des Zweiten Weltkriegs waren die religiösen und kulturellen Strukturen verloren gegangen. Die Friedhofkapelle wurde zerstört, Kreuze zerschlagen, Grabsteine verschwanden. Der Zugang wurde verbaut und die Rundmauer an mehreren Stellen durchbrochen. Ein schmiedeisernes Tor, ein Steinsockel mit Kreuz und Granitplatten verleihen dem Ort nun seine frühere Würde.