Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zentrum der Begegnung

Pettenbach
Ausgabe: 2006/27, Pettenbach, Pfarrzentrum, Riedl
04.07.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Auf 800 Quadratmetern hat die Pfarre Pettenbach im barocken Pfarrhof ein Zentrum geschaffen, das vielfältige Möglichkeiten der Begegnung und Bildung – über das Pfarrleben hinaus – bietet. Am 2. Juli 2006 wurde das Zentrum von Bischofsvikar Alfons Riedl geweiht.

Mit seinen 89 Meter Länge und 46 Metern Breite ist der Pfarrhof nach dem Sumerauerhof bei St. Florian der zweitgrößte Vierkanter des Landes. Der – ehemalige – Gutshof des Stiftes Kremsmünster beherbergt neben den Amts- und Wohnräumen des Pfarrers den Kindergarten und sieben Wohnungen. Beinahe der ganze Südtrakt wurde nun als Pfarrzentrum adaptiert, wobei die Dimension der Räume sich nicht an der Anzahl der Katholiken, sondern an den historischen Vorgaben orientiert: an den Gewölben der Stallungen und am riesigen Heuboden.

Barocke Räume schaffen Atmosphäre


„Der ganze Trakt war sanierungsbedürftigt, daher hätte es keinen Sinn ergeben, nur Teile zu erneuern“, erklärt Pfarrgemeinderat Harald Luckerbauer. Jeder einzelne Raum hat aufgrund der historischen Bausubstanz nach der Renovierung seine eigene Atmosphäre. Das Herzstück des Zentrums bildet der neue 190 Quadratmeter große Pfarrsaal. Er ist mit modernster Technik ausgestattet und ist einer der größten Veranstaltungsräume der Gegend. Selbstverständlich sind alle Räume barrierefrei und der 1. Stock über einen Lift zu erreichen.

Veranstaltungszentrum für die Region


Einen besonderen Akzent setzt eine Stahl-Glaskonstruktion, die im Erdgeschoß das Foyer vergrößert und im Obergeschoß mit Stehtischen ausgestattet als Kommunikationszentrum dient. Eine Catering-fähige Küche und eine Bar sorgen dafür, dass der Pfarrsaal vielfältig genutzt werden kann. Das ist auch der nächste Schritt, so Luckerbauer: „Wir möchten unser Zentrum mit seinen Möglichkeiten auch in der Region bekannt machen und uns als ansprechender Veranstaltungsort in Erinnerung rufen.“ Pfarrer P. Markus Mittermayr ist zuversichtlich, dass das neue Zentrum eine Stätte der Begegnung, der Besinnung, der Freude und ein Segen für viele Menschen wird.

Kirchensteuer bleibt in Pettenbach


Die Kosten für den Umbau und die Neustaltung betragen rund eine Million Euro. Davon bringt die Pfarre einen enormen Betrag auf, rund die Hälfte der Investitionen trägt die Diözesanfinanzkammer (DFK). DFK-Direktor Siegfried Primetshofer dankt allen Kirchenbeitragszahlern und legt die Summe auf Pettenbach um: „Wenn man das Kirchenbeitragsaufkommen der Pfarre heranzieht, könnte man sagen, dass indirekt der von den Pfarrmitgliedern geleistete Kirchenbeitrag durch mehrere Jahre hindurch zur Gänze in der Pfarre bleibt.“

Josef Wallner

Foto: Luckerbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen