Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung; Dank, Geburtstag

Personen
Ausgabe: 2006/49, Handwerkspreise, Auer, Grünberg, Socken, Kinderdorf, Weißrussland, Handarbeitsflohmarkt, Alalay, Prestl, Bolivien, Repczuk, Hofer
06.12.2006

Ehrung

- Oberösterreichische Handwerkspreise. Am 27. November wurden die oberösterreichischen Handwerkspreise vergeben. Den mit 8.500 Euro dotierten ersten Preis erhielt der Schlosser- und Schmiedemeisterbetrieb Wolfgang Auer aus St. Peter/Hart.
Der Preis wird für hervorragende Handwerksleistungen bei Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich sowie Neuerrichtungen vergeben. „Wenn man mit offenen Augen durch unser Land fährt und die perfekt restaurierten Kulturbauten anschaut, schätzt man es, in Oberösterreich zu Hause zu sein“, sagte Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger bei der Preisvergabe. Raiffeisen und die Wirtschaftskammer OÖ richten den Preis aus. Wolfgang Auer, mit dem wir uns von der KirchenZeitung besonders freuen, war doch seine ihn nun im Betrieb kräftig unterstützende Frau Anna lange Zeit unsere Kollegin, wurde der Preis für die Restaurierung der beiden Abschlussgitter in der Wallfahrtskirche Maria Brunnenthal zugesprochen. „Die handwerklich einzigartige Arbeit und das überwältigende Erscheinungsbild der überaus gelungenen Restaurierung spiegeln sich in Kapelle und Kirche wider“, heißt es in der Laudatio.
Für weitere Betriebe, die im kirchlichen Raum Arbeiten ausgeführt haben, gab es Anerkennungspreise: Fa. Casa Sasso Steinmetz GmbH aus Pucking für Natursteinarbeiten bei der Kirche Gallspach; Holzwerkstatt Josef Lint aus Stadl-Paura für die Restauration eines Rokoko-Konsoltisches des Stiftes Lambach; Malerbetrieb Walter Reif aus Hofkirchen/Trattnach für Fassadensanierung der Pfarrkirche Munderfing; Malerbetrieb Franz Spanner aus Schwertberg für die Restaurierung der Stadlerkapelle bei Baumgartenberg.

- Elfriede Grünberg-Preis. Die Welser Initiative gegen Faschismus verlieh heuer zum siebten Mal den Grünberg-Preis, der nach der jüdischen Welserin Elfriede Grünberg benannt ist, die, 1929 geboren, als Dreizehnjährige von den Nationalsozialisten nach Osten deportiert worden ist, wo sich ihre Spur verliert. Der Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus verdient gemacht haben. Zu den heurigen Preisträger/innen gehört Dr. Irmgard Aschbauer, die viele Jahre im Katholischen Akademikerverband gearbeitet hat und sich in der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen sowie im Mauthausen Komitee Österreich engagiert. Die weiteren Preisträger sind: Leopold Engleitner, Bernhard Rammerstorfer und Georg Oberhaidinger.




Dank

- Socken für Kinderdorf. Dorli Rammerstorfer, „Tschernobyl-Oma“ aus Niederwaldkirchen, will mit Hilfe der Caritas in Gomel, Weißrussland, ein Kinderdorf bauen. Bei einer literarisch-musikalischen Einkehr zum Adventbeginn am 1. Dezember in St. Peter/Wimberg erzählte sie von ihrer Reise zur katholischen Pfarre in Gomel und verkaufte Socken. Der Erlös des Abends samt Sockenverkauf betrug mehr als 500 Euro. In der Projektkassa sind schon über 2.000 Euro.

- Handarbeitsflohmarkt. Der Handarbeitsflohmarkt „Alalay“ des Volksbildungswerkes brachte 10.000 Euro. Die Spende konnte an Walter Witzany für das Kinderdorf Alalay in Santa Cruz, Bolivien, übergeben werden.
- http://kinderschutz-linz.at

- Irmgard Prestl in Bolivien. „Ich möchte mich ganz besonders bei allen Leserinnen und Lesern der KirchenZeitung bedanken, die gemeinsam mit Käthe Recheis, meiner Freundin, meine Projektarbeit in Bolivien über Jahre unterstützt haben.“ – So dankt Irmgard Prestl, die 1928 in Linz geboren wurde und nach dem Studium und Arbeitsjahren 1956 nach Bolivien gegangen ist, wo sie sich für behinderte Kinder einsetzt. Im Rückblick auf 50 Jahre in Bolivien, wo sie auch den Lebensabend verbringen will, meint sie: „Jesus hat immer auf die Kleinen, auf die Behinderten und die Frauen geschaut, auf die Menschen am Rande der Gesellschaft. Und Jesus war rebellisch, das bin ich auch, das ist wichtig.“
- Wenn Sie die Projekte von Irmgard Prestl unterstützen wollen: PSK 92.011.650 (BLZ 60.000), Kennwort: San Ignacio, Irmgard Prestl.




Geburtstage

- Konsistorialrat P. Eduard Repczuk. Am 2. Dezember 2006 vollendet Konsistorialrat P. Eduard Repczuk, Benediktiner von Kremsmünster und Pfarrer in Viechtwang, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Bad Hall, legte 1962 die Ordensgelübde ab und wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach mehreren Seelsorgsposten ist er seit 1981 Pfarrer in Viechtwang.

- Monsignore Stefan Hofer. Am 3. Dezember 2006 wird Monsignore Stefan Hofer, Dechant und Pfarrer in Braunau-St. Stephan, 65 Jahre alt. Geboren in Helfenberg, wurde er 1969 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsposten in Münzbach und Schwanenstadt kam er 1972 nach Braunau-St. Stephan, wurde 1975 Provisor und ist seit 1989 Stadtpfarrer. Seit 1983 ist Hofer Dechant des Dekanates Braunau, seit 1997 auch Regionaldechant für das Innviertel. Dazu war er seither in den Pfarren seines Dekanates auch einmal Provisor, längere Zeit für Gilgenberg.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen