Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Singen für ein besseres Leben

Sternsinger/innen ermöglichen Hilfe unter gutem Stern
Ausgabe: 2006/51, Sternsinger, DKA, Dreikönigsaktion, Kenia, Philippinen, Maloba
20.12.2006
- Elisabeth Leitner
© VER?FFENTLICHUNG HORORARPFLICHTIG!!! Foto: Stephan Borovicz?ny call: 0043(0)699 109 72172 post: Bandgasse 32 Top 11, 1030 Vienna, Stephan Borovicz?ny





Seit Jahrzehnten sind an die 90.000 Sternsinger/innen im Dienst der guten Sache unterwegs. Im Jahr 2007 werden mit den ersungenen Spenden Projekte in Kenia und auf den Philippinen unterstützt.

Ab dem 27. Dezember ziehen sie wieder singend durchs Land: die Sternsinger/innen der Katholischen Jungschar, die mit ihren Texten und Liedern für viele Österreicher/innen zur Weihnachtszeit einfach dazugehören. Und wie jedes Jahr sammeln die ehrenamtlich tätigen Sänger/innen für Projekte in den Ländern des Südens. Bei ihrem Engagement haben die Sternsinger/innen die oft dramatische Lebenswelt vieler Menschen in den sogenannten Entwicklungsländern vor Augen. Heuer stehen zwei Partnerländer im Zentrum: Kenia und die Philippinen.

Kinder auf der Straße in Kenia. Nairobi ist mit fast drei Millionen Einwohnern die Hauptstadt Kenias. Dort leben an die 60.000 Kinder auf der Straße. Ohne Schutz der Eltern, ohne regelmäßige Verpflegung, die Schule wird kaum besucht. Mit der fehlenden Schulbildung wird auch die Berufswahl schwierig.
Ein Sternsingerprojekt ermöglicht Straßenkindern den Ausstieg aus dem Kreislauf der Armut. Neben der Versorgung mit einem Schlafplatz, Nahrung und Kleidung werden die kreativen Kräfte der Kinder gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Auch die Schulbildung wird ermöglicht. Projektleiter Innocent Maloba war kürzlich Gast in Österreich und berichtete von seiner Arbeit in den Slums: „Die Slums sind auf der Landkarte grün, es gibt sie offiziell gar nicht. Die Leute dort müssen für alles bezahlen: Miete für ihr Häuschen, für die sanitären Einrichtungen, für Wasser.“ Die Slums sind dicht besiedelt, die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Lebensbedingungen durch Gewalt, Drogen und Alkohol besonders für Frauen und Kinder schwierig. Der 27-jährige Maloba leitet das Projekt in den Slums von Nairobi seit mehr als zwei Jahren und hält fest: „Ich sehe die Veränderungen, die durch diese Projekte möglich sind. Das Problem der Armut geht uns alle an und fordert von uns, das Beste zu geben.“

Kleine Geschäfte für Frauen. Unterstützt wird Malobe von Anne Muthoni, die sich für Frauen in Slums einsetzt. 600 Frauen werden bereits betreut, ein Leben in Selbstständigkeit wird damit ermöglicht. „Wir unterstützen die Frauen, dass sie mit kleinen Geschäften und dem Verkauf von Waren ihr eigenes Geld verdienen und damit ihre Familie ernähren können“, berichtet Anne Muthoni, die von ihren positiven Erfahrungen in den Slums erzählt. Dass Hilfe zur Selbsthilfe sinnvoll ist, erlebt sie jeden Tag: „Wenn du eine Person unterstützt, dann hast du einer ganzen Familie geholfen.“Die Projektpartner bedankten sich bei den Spender/innen in Österreich bereits im Voraus für die Unterstützung, die sie durch die Sternsinger/innen erhalten: „Ihre Unterstützung verbessert die Lebenssituation vieler verzweifelter Kinder und Jugendlicher. Sie geben ihnen Hoffnung, Optimismus für eine bessere Zukunft.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen