Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auszeichnungen; Dank; Profess;

Personen
Ausgabe: 2007/38, Personen, Fussenegger, Gallspach, Pfarrkirche, Braunau, Stift Schlägl, Waldhör, Neulinger
19.09.2007

Auszeichnung

- An Prof. Dr. Gertrud Fussenegger, der „Grande Dame der österreichischen Literatur“, wurde anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bund der Egerländer Gmoin“ und des Egerlandtages 2007 in Marktredwitz der „Johannes-von-Tepl“-Preis 2007 verliehen. Die 95-jährige Schriftstellerin kam persönlich mit dem Zug in Begleitung einer Pflegerin nach Marktredwitz angereist. Sie hat diesen Preis mit Freude und Rührung empfangen – gerade auch, weil dieser eine Verbindung zu ihrer alten Heimat darstellt.

- Holzbaupreis 2007 an Pfarrkirche Gallspach. Die römisch-katholische Pfarrkirche Gallspach wurde mit dem Holzbaupreis Sparte „Öffentliche Bauten“ ausgezeichnet. Geplant wurde die Holzellipse, die den Kirchenhügel umfängt, von DI Ernst Beneder und DI Mag. Anja Fischer, ausgeführt von der Graf Holztechnik GmbH. Ein feingliedriges Gitterwerk aus Lärchensäulen schafft eine Außenhülle, die wie ein Filter gegenüber der Außenwelt wirkt. Die komplizierte Konstruktion war nur CAD-gestützt plan- und realisierbar.




Dank

- Initiative Eine Welt Braunau. Überaus erfolgreich verlief das Flohfest der Initiative Eine Welt Braunau. Die zahlreichen Besucher erwarben so manche Schnäppchen und sorgten damit für Einnahmen von 6.500 Euro. Es wird damit ein Projekt zur Sicherung von Nahrung und Gesundheit in Guatemala unterstützt. „Mit dem dreijährigen Projekt der Initiative Eine Welt, das gemeinsam mit der Europäischen Union durchgeführt wird, geben wir 13.000 Menschen Hilfe zur Selbsthilfe“, freut sich Lizeth Außerhuber-Camposeco, die das Projekt zur Ernährungssicherheit betreut. Erst im August 2007 war sie bei den Projektpartnern in Guatemala.




Profess

- Stift Schlägl. Am 28. August legten im Stift Schlägl Fr. Matthäus Stuphann (26) und Fr. Maximilian Pühringer (21) die zeitlichen Gelübde ab und banden sich damit für drei Jahre an die Klostergemeinschaft. Fr. Matthäus stammt aus der Pfarre Hofstetten-Grünau (Diözese St. Pölten) und Fr. Maximilian aus der Pfarre Linz-St. Konrad.




Geburtstag

- Am 25. September 2007 wird Msgr. Konrad Waldhör, Pfarradministrator in Steinerkirchen am Innbach und Militärdekan in Ruhe, 70 Jahre alt. Er stammt aus Vorderweißenbach und wurde 1968 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Ebensee und Haid wurde er 1978 Militärseelsorger – zunächst bei der UN auf Zypern, dann in Mautern (NÖ) und ab 1980 am Militärkommando Oberösterreich. Als Militärdekan seit 1999 im Ruhestand, betreut Waldhör seither die Pfarre Steinerkirchen am Innbach. Seit 2006 ist er auch Dechant des Dekanates Gaspoltshofen.

- Am 27. September 2007 vollendet GR Kurt Neulinger, Pfarrmoderator in Bad Schönau (Erzdiözese Wien), das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Tragwein und empfing 1962 die Priesterweihe. Nach Seelsorgstätigkeit als Kaplan und von 1972 bis 1987 als Pfarrer in Bad Goisern ist er seit 1994 Pfarrmoderator in Bad Schönau (Erzdiözese Wien).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen