- An Prof. Dr. Gertrud Fussenegger, der „Grande Dame der österreichischen Literatur“, wurde anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bund der Egerländer Gmoin“ und des Egerlandtages 2007 in Marktredwitz der „Johannes-von-Tepl“-Preis 2007 verliehen. Die 95-jährige Schriftstellerin kam persönlich mit dem Zug in Begleitung einer Pflegerin nach Marktredwitz angereist. Sie hat diesen Preis mit Freude und Rührung empfangen – gerade auch, weil dieser eine Verbindung zu ihrer alten Heimat darstellt.
- Holzbaupreis 2007 an Pfarrkirche Gallspach. Die römisch-katholische Pfarrkirche Gallspach wurde mit dem Holzbaupreis Sparte „Öffentliche Bauten“ ausgezeichnet. Geplant wurde die Holzellipse, die den Kirchenhügel umfängt, von DI Ernst Beneder und DI Mag. Anja Fischer, ausgeführt von der Graf Holztechnik GmbH. Ein feingliedriges Gitterwerk aus Lärchensäulen schafft eine Außenhülle, die wie ein Filter gegenüber der Außenwelt wirkt. Die komplizierte Konstruktion war nur CAD-gestützt plan- und realisierbar.
Dank
- Initiative Eine Welt Braunau. Überaus erfolgreich verlief das Flohfest der Initiative Eine Welt Braunau. Die zahlreichen Besucher erwarben so manche Schnäppchen und sorgten damit für Einnahmen von 6.500 Euro. Es wird damit ein Projekt zur Sicherung von Nahrung und Gesundheit in Guatemala unterstützt. „Mit dem dreijährigen Projekt der Initiative Eine Welt, das gemeinsam mit der Europäischen Union durchgeführt wird, geben wir 13.000 Menschen Hilfe zur Selbsthilfe“, freut sich Lizeth Außerhuber-Camposeco, die das Projekt zur Ernährungssicherheit betreut. Erst im August 2007 war sie bei den Projektpartnern in Guatemala.
Profess
- Stift Schlägl. Am 28. August legten im Stift Schlägl Fr. Matthäus Stuphann (26) und Fr. Maximilian Pühringer (21) die zeitlichen Gelübde ab und banden sich damit für drei Jahre an die Klostergemeinschaft. Fr. Matthäus stammt aus der Pfarre Hofstetten-Grünau (Diözese St. Pölten) und Fr. Maximilian aus der Pfarre Linz-St. Konrad.
Geburtstag
- Am 25. September 2007 wird Msgr. Konrad Waldhör, Pfarradministrator in Steinerkirchen am Innbach und Militärdekan in Ruhe, 70 Jahre alt. Er stammt aus Vorderweißenbach und wurde 1968 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Ebensee und Haid wurde er 1978 Militärseelsorger – zunächst bei der UN auf Zypern, dann in Mautern (NÖ) und ab 1980 am Militärkommando Oberösterreich. Als Militärdekan seit 1999 im Ruhestand, betreut Waldhör seither die Pfarre Steinerkirchen am Innbach. Seit 2006 ist er auch Dechant des Dekanates Gaspoltshofen.
- Am 27. September 2007 vollendet GR Kurt Neulinger, Pfarrmoderator in Bad Schönau (Erzdiözese Wien), das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Tragwein und empfing 1962 die Priesterweihe. Nach Seelsorgstätigkeit als Kaplan und von 1972 bis 1987 als Pfarrer in Bad Goisern ist er seit 1994 Pfarrmoderator in Bad Schönau (Erzdiözese Wien).