Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Weil Geld nicht alles ist

Der neue Diözesan-Controller Reinhold Prinz im Gespräch
Ausgabe: 2007/44, Controller, Prinz, Geld, Posten, Arbeit, Kirche, HTL, Wels
31.10.2007
- Matthäus Fellinger
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
© Picasa 2.7


Mag. Reinhold Prinz mit seiner Frau Barbara und Sohn Bernhard.




Dass die Diözese Linz mit ihrem Geld sinnvoll umgeht, darüber wacht ab 1. November Mag. Reinhold Prinz als Diözesan-Controller. Was ihn motivierte, von Spitzenposten in der Wirtschaft zur Kirche zu wechseln, wollte die KirchenZeitung von ihm wissen.

Was bedeutet für Sie Geld?
Geld ist ein notwendiges Übel. Leider ist unsere Zeit viel zu sehr auf Geld hin orientiert. Man muss sich bewusst werden, warum das Geld entstand: als Tauschmittel. Der Sinn besteht nicht darin, Geld anzuhäufen. Man muss Geld auch in seiner sozialen Dimension ansehen.

Sie haben bisher viel mit dieser Welt des Geldes zu tun gehabt.
Ich habe 15 Jahre in einem Konzern gearbeitet. Die ganze Amerikanisierung, in der das Kapital immer stärker wird, habe ich miterlebt. Meine Erfahrung: Wir müssen die Balance mit dem Sozialen wiederfinden.

Sind Sie deshalb als hochrangiger Manager zur Kirche gewechselt?
Das ist auch ein Grund. Ich bin jetzt 45 – und möchte wieder eine andere Erfahrung machen – etwas Besonderes. Es kann nicht alles in diese Richtung der Kapitalorientierung weitergehen. Ich habe mich entschieden, dass ich meine künftige Aufgabe mit meinen bisherigen Erfahrungen im Bereich der Kirche suche.

Glauben Sie, dass eine weltwirtschaftliche Trendwende hin zu stärkeren sozialen Aspekten eine Chance hat?
Ja. Das Pendel wird – weg von dieser Amerikanisierung, die auch uns Europäer stark beeinflusst – wieder in eine andere Richtung ausschlagen.

Wie sieht Ihre bisherige Verbindung mit der Kirche aus?
Ich stamme aus dem Waldviertel und bin von klein auf mit meiner Pfarre Großpertholz verbunden gewesen: als Ministrant, in der Jugend. In Linz habe ich dann Betriebswirtschaft studiert. Seit drei Jahren lebe ich mit meiner Familie in Pichl bei Wels. Ich freue mich, dass ich seit zwei Jahren im Katholischen Bildungswerk mitarbeiten darf.

Sehen Sie ein Spannungsfeld zwischen der seelsorglichen Aufgabe der Kirche und betriebswirtschaftlichem Denken?
Betriebswirtschaftliches Denken soll einfach sicherstellen, dass man Geld nicht unnötig hinauswirft, sondern dass man den Einsatz der vorhandenen Mittel optimiert – und dass man mit den Geldmitteln nicht zu freizügig umgeht.

Sie haben Familie.
Meine Frau ist Lehrerin an der HTL in Wels. Wir haben eine achtjährigen Sohn, dem es zur Zeit im Hort des Caritas-Kindergartens sehr gut gefällt. Mein Berufswechsel hängt damit zusammen, dass wir uns als Familie wichtig sind. Ich würde deshalb auch nicht aus Österreich weggehen. Ich hatte früher eine europäische Aufgabe, bin viel herumgeflogen. Aber man kommt dann darauf: Das allein kann es nicht sein.

Die Wirtschaft erwartet heute „flexible” Mitarbeiter. Erwarten Sie das auch von kirchlichen Angestellten?
Flexibilität ist schon wichtig. Aber nicht so, dass die Leute ihre Familien vernachlässigen müssten.

Haben Sie ein Anliegen, das Sie als „Controller” unseren Leser/innen mitteilen möchten?
Ja. Diese Woche ist Weltspartag. Denken Sie daran, dass Geld nicht alles ist.

Und Glaube? Was bedeutet er Ihnen?
Für mich ist Glaube etwas Natürliches. Kirche ist für mich nicht nur etwas für Feiertage. Der Sonntag mit dem Kirchenbesuch gehört für mich einfach dazu.




Zur Person

Mag. Reinhold Prinz

Reinhold Prinz (45) ist verheiratet und hat einen Sohn. Er studierte Betriebswirtschaft in Linz, war dann in verschiedenen Betrieben wie Nixdorf Österreich und Siemens beschäftigt. Seit 1993 war er bei der Firma Hexel international tätig. Seit drei Jahren lebt Prinz mit seiner Familie in Pichl/Wels. Dort arbeitet er beim Katholischen Bildungswerk mit.

Prinz folgt als Controller Hubert Frank nach, der mit Ende des Jahres in den Ruhestand tritt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen