Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstage;

Personen
Ausgabe: 2008/24, Bischof, Geburtstag, Ehrung, Dank, Hauser, Groiss, Leitner, Eschlböck
11.06.2008

Ehrung & Dank

- Bischof feiert Geburtstag. Mit einem biofairen Frühstück stellte sich das Welthaus Linz als Gratulant zu Bischof Ludwigs 68. Geburtstag am 4. Juni ein. Der Linzer Oberhirte und seine Mitarbeiter/innen im Bischofshof ließen sich köstliche Lebensmittel schmecken, die garantiert sozial verträglich, fair gehandelt und umweltschonend hergestellt sind. Neben einer völkerverbindenden Skulptur und einem echten Gartenblumenstrauß vom Welthaus gab’s außerdem noch humorvolle Präsente an Bischof Ludwig. Etwa eine schwarze Kerze, die Generalvikar Dr. Severin Lederhilger seinem Chef schenkte: „Ein Bischof hat die Aufgabe, sich zu verzehren“, scherzte Lederhilger. Gefallen fand beim Bischof auch der Früchtetee, der ihm in einer schwarzen Dose geschenkt wurde. „Wenn ich die letzten Tage und Wochen betrachte, gefällt mir der beruhigende Tee besonders gut, sagte Schwarz in Anspielung auf den Konflikt um die Laientaufe.

- Das Welthaus Linz bietet das Biofaire Frühstück allen Interessierten an. Infos: www.welthaus.at




Geburtstage

- Am 13. Juni 2008 feiert P. Franz Hauser, Redemptorist, Vikar im Kloster Puchheim, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Ungenach, feierte 1957 die Ordensprofess und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach dem Studium in Rom war er Leiter des Juvenates in Ried/I. und Volksmissionar, von 1981 bis 1987 Seelsorger in Odense (Dänemark), von 1987 bis 1993 Rektor in Eggenburg und anschließend bis 1999 Rektor im Kloster Puchheim. P. Hauser war dann wieder Seelsorger in Odense (Dänemark). Seit 2005 ist er abermals im Kloster Puchheim. Er ist Vikar und Leiter des Exerzitienhauses.

- Am 15. Juni 2008 wird Konsistorialrat Mag. Wolfgang Groiss, Prämonstratenser Chorherr von Schlägl, Pfarrer in Aigen im Mühlkreis, 60 Jahre alt. Er stammt aus Haslach und trat 1968 in das Stift Schlägl ein. Er studierte in Innsbruck Theologie, feierte 1973 die Ordensprofess und wurde 1974 zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Aigen und Krankenhausseelsorger in Hamborn (Deutschland). Von 1986 bis 1994 war Herr Wolfgang Pfarrer von Neufelden, seither ist er Pfarrer in Aigen.

- Am 17. Juni 2008 vollendet Konsistorialrat Lic. theol. P. Alois Leitner, Marianist, Pfarrprovisor von Weitersfelden, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Waxenberg, feierte 1954 die Ordensprofess und wurde 1966 zum Priester geweiht. Er war dann u.a. Religionslehrer in Linz, Referent im Pastoralamt für Glaubensinformation, Bibelwerk und Pfarrbüchereien und Rektor am Bildungshaus Greisinghof in Tragwein. Seit 1998 ist er als Seelsorger in Weitersfelden tätig und ist Spiritual im Marianum Freistadt.

- Am 18. Juni 2008 feiert Konsistorialrat Franz Eschlböck, Pfarrer in Hellmonsödt, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Prambachkirchen und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten ist er seit 1973 Pfarrer in Hellmonsödt, seit 2001 zusätzlich Pfarrprovisor von Kirchschlag. Von 1986 bis 1996 war Eschlböck Dechant des Dekanates Gallneukirchen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen