Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Begeistert von der Theologie

Regina Ramsebner erzählt, wie sie vom Theologsichen Fernkurs profitiert hat
Ausgabe: 2008/25, Theologie, Schwarz, Bischof, Fernkurs, Ramsebner, Klarheit
18.06.2008
- Josef Wallner
Von Jugend an ist Regina Ramsebner in der Pfarre Ried im Traunkreis aktiv. Die Teilnahme am Theologischen Fernkurs hat der Pfarrsekretärin und Pfarrgemeinderätin zusätzlichen Schwung und Sicherheit für ihr Engagement gebracht.

Bei der Firmvorbereitung fragen einen die Jugendlichen Löcher in den Bauch, erlebt Regina Ramsebner: „Da ist es gut, wenn man fundiert antworten kann.“ Der Theologische Fernkurs, den sie absolviert hat, hift ihr dabei. Sie hat mit den Firmlingen eine Stunde über die Zehn Gebote und das Glaubensbekenntnis gestaltet.
„Ohne das Wissen aus dem Fernkurs hätte ich dazu nicht den Mut gehabt.“

Klarheit schaffen. Fragen des Glaubens haben Ramsebner schon in der Schulzeit brennend interessiert. Die Matura im Fach Religion war naheliegend. Dann kamen Jahre, in denen sie in der Pfarre aktiv war, aber für die systematische Beschäftigung mit dem Glauben einfach keine Zeit hatte.
Nun hat sie, inzwischen Mutter von drei erwachsenen Kindern, das nachgeholt. Im Herbst 2004 begann sie mit dem Theologischen Fernkurs, den sie kürzlich abschließen konnte. Neben der Hilfe für die Firmvorbereitung und für die Arbeit im Pfarrbüro hat sie persönlich von der theologischen Auseinandersetzung sehr profitiert: „Man hört im Gottesdienst die Bibeltexte ganz anders, wenn man zum Beispiel weiß, was sich hinter dem Koflikt zwischen Juden- und Heidenchristen verbirgt.“ So manches Aha-Erlebnis hat sie nach Kurswochenenden gehabt.

Christsein mit Freude. Der Kurs ist nicht nur eine Sache des Hirns, er hat Ramsebner auch im Glauben gestärkt. Man wird von ihrer Begeisterung förmlich angesteckt, wenn sie über ihre Abschlussarbeit erzählt. Sie schrieb über Madeleine Delbrel, die in einem kommunistischen Vorort von Paris als Sozialarbeiterin ihr Christsein gelebt hat. Der inzwischen verstorbene Prof. Alfons Riedl stellet die französische Mystikerin so beeindruckenddar, dass Ramsebner sich mit ihr näher beschäftigen wollte: „Ich habe gespürt, Madeleine Delbrel könnte mir Vorbild sein. So wie sie möchte ich mich bemühen, mein Christsein als Frau in Freude zu leben.“




Information

Theologische Kurse – Fernkurse

Der Theologische Fernkurs bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben, Hintergrundwisssen zur Bibel sowie Information und Argumente für die aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Diskussion. Es werden keine Vorkenntnisse für die Teilnahme vorausgesetzt. Ein Informations-nachmittag findet statt:- Freitag, 26. September 2008
- 17 bis 18.30 Uhr
- Haus der Frau (Volksgarten-straße 18, 4020 Linz)

- Bei Fragen: Tel. 01/515 52-37 03 oder fernkurs@theologischekurse.atwww.theologischekurse.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen