Obwohl noch Sommerferien sind, wälzen rund 6000 Schüler/innen in Oberösterreich bereits ihre Lernbücher. Sie müssen ihre Nachprüfungen bestehen, damit sie in die nächste Klasse aufsteigen können.
Um eine Ehrenrunde zu verhindern, nehmen viele Burschen und Mädchen professionelle Nachhilfe. Besonders in der zweiten Ferienhälfte rauchen die Köpfe in zahlreichen Kursen. „Wer einen Nachzipf hat, sollte spätestens Mitte August zu lernen beginnen“, empfiehlt Mag. Michaela Rechberger, die das Institut für Lernhilfe in Linz leitet. Es ist ein Tipp, den die 14-jährige Linzerin Alena Altunkaya und ihre 13-jährige Freundin Melanie Zehethofer aus Freistadt beherzigen. Seit zwei Wochen büffeln die Gymnasiastinnen im Intensivkurs des Instituts für Lernhilfe. Immer vormittags von 8 bis 12 Uhr, wenn die meisten Klassenkollegen noch in den Betten schlummern. „Im August schon um 6 Uhr aufstehen zu müssen, ist hart. Aber wenigstens fällt der Schulbeginn dann nicht mehr so schwer“, sagt Alena.
Zu große Klassen. Alena will die vierte Klasse, ihre Freundin Melanie die dritte Klasse schaffen. Beide haben eine Nachprüfung in Mathematik, Melanie eine weitere in Englisch. „Wer in Mathematik etwas nicht gleich begreift, hat es schwer“, erzählt Alena. In ihrer Klasse sitzen fast 30 Schüler/innen. Da bleibt kaum Zeit für Fragen. Im Lerninstitut dagegen ist die Atmosphäre familiär. Die Schüler/innen lernen in Kleingruppen von vier, maximal fünf Leuten. So macht das große Strebern im Sommer sogar Spaß. „Die Schülerinnen sind hoch motiviert“, meint Michaela Rechberger. „Eigentlich hasse ich das Fach Mathematik ja nicht“, klingt Melanie versöhnlich: „Wenn ich den Stoff kapiere, gefällt es mir sogar.“
Weniger Prüfungsstress. Die Angst vor den Nachprüfungen bleibt natürlich. Alena: „Am Vortag kann ich sicher nicht schlafen. Auch wenn man viel gelernt hat, ist es schlimm.“ Etwas Druck nimmt ihr jedoch die Aufstiegsklausel. Dank dieser könnte die 14-jährige Schülerin auch mit einem „Nicht genügend“ in Mathematik in die Oberstufe aufsteigen. Unabhängig vom Ausgang der Prüfung hat Alena jedenfalls einen guten Vorsatz für das nächste Jahr: „Ich hab mir fix vorgenommen, gleich von Anfang an mehr zu lernen.“