Freier Sonntag. Der freie Sonntag werde immer angefochten sein und man müsse sich daher immer für ihn einsetzen – mit diesen Worten beschrieb der frühere Sozial-Bischof Maximilian Aichern bei einer Enquete im Sozialministerium die Aktualität der 1997 entstandenen Allianz für den freien Sonntag. Sozialminister Alois Stöger sagte, der arbeitsfreie Sonntag sei ein „wichtiger Kontrapunkt zu einer rein ökonomisch orientierten Lebensweise“. Laut Zahlen der Statistik Austria arbeiten knapp 16 Prozent der Erwerbstätigen heute schon regelmäßig am Sonntag.
Werberat. Der Österreichische Werberat hat im Falle der mehrfach beanstandeten Werbespots „10 Gebote“ der Firma XXXLutz die Aufforderung ausgesprochen, bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen sensibler vorzugehen. Die Gefühle gläubiger Christen könnten verletzt werden, hieß es.
Weihe. Münchens Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, bestätigte jüngst, dass Papst Franziskus „mit einigen“ über die Möglichkeit der Weihe bewährter verheirateter Männer „spreche“. Er, Marx, könne aber nichts zusagen. Der österreichische Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner ist dagegen überzeugt, dass der Papst Änderungen der Weihevoraussetzungen zulassen werde. Die von Zulehner mitgegründete Plattform „Pro Pope Francis“ (Für Papst Franziskus) hat mittlerweile die 50.000er-Marke bei den Unterstützern durchbrochen.