Noch gut fünf Wochen, dann ist Weihnachten und unter vielen Christbäumen hierzulande stehen wieder wunderbare, selbst gebastelte Krippen. Eine Vorahnung, wie einige davon aussehen könnten, bekommt man bei den Linzer Krippenfreunden. Hier, im Krippenbaukurs für Kinder, stehen die kleinen Kunstwerke bereits vor ihrer Fertigstellung. Sie sind an zwei Vormittagen unter Anleitung und mit Unterstützung von echten Krippenbaumeister/innen entstanden. Sechs Mädchen und Burschen haben zwischen Heißklebepistolen, Pinseln, Paletten mit Farbpulver, Leimwasser und kleinen Schwämmen eifrig daran gearbeitet. Dazu konnten sie auch Naturmaterialien wie Äste, Wurzeln, Rinden und Moos ebenso wie kleine Gipsmauern und Styroporteile verwenden. Heikle Arbeiten wie sägen und bohren übernehmen allerdings die Erwachsenen. „Ich freu mich schon, wenn meine Krippe zu Weihnachten aufgebaut wird“, sagt die neunjährige Patrizia. Heuer hat sie ihren Stall aus dem Vorjahr erweitert. Großes Vorbild ist Omas Krippe. Ein Blick hinter die Kulissen, ins „Lager“ der Krippenbaufreunde, bringt weitere Schätze zutage. Früher haben sich manche Geschäftsleute Krippen zur Dekoration ausgeborgt. Schade, dass das irgendwie in Vergessenheit geraten ist, denn so schlummern heimische und orientalisch anmutende Bauwerke in den Regalen, anstatt öffentlich bestaunt zu werden.
Linzer Krippenfreunde, Promenade 33, 4020 Linz, E-Mail: kurt.klenner@aon.at, http://www.linzer-krippenfreunde.at/ Angeboten werden Kurse für Erwachsene und Kinder. Außerdem kann man sich Krippen zur Dekoration für Geschäftsauslagen ausleihen.