Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Tino und die vielen Küsse

Tino mag seine Uroma. Aber ihre Geburtstage mag er nicht. Denn zu diesem Fest kommen Gäste aus drei Ländern und fast alle wollen Tino küssen.
Ausgabe: 2017/46
15.11.2017
- Lene Mayer-Skumanz
„Küsschen, Tino!“ – „Nun gib mir einen ordentlichen Schmatz!“ – „Bussibussi, Tino, bussibussi!“ Tino wird geküsst und muss selber küssen. Tanten, Großtanten und Urgroßtanten, sogar einige Onkel. Jede Tante duftet anders, aber auch einige Onkel duften.
Mitten im festlichen Gewühl trifft Tino seine Kusine Marianne, klein und fest und sonnenblumenhonig-blond.
„Mich musst du nicht küssen –“, sagt sie zu Tino.
„Dich würd ich aber –“, antwortet Tino.
Endlich kann er sich bis zur Uroma durchdrängen. Er gratuliert ihr, schenkt ihr die Zeichnung, die er für sie gemacht hat und küsst sie auf die Wange. Das ist nicht schlimm, das liebe Runzelgesicht seiner Uroma ist ihm vertraut.
„Tino“, sagt sie in sein Ohr, „im Badezimmer links – der Stapel mit den Gästehandtüchern ...“ Tino versteht. Er geht ins Badezimmer. Vor dem Waschbecken steht Marianne, ein kleines rosa Gästehandtuch in der Faust. Sie ribbelt und reibt ihr Gesicht, ihre Haut ist schon ganz gerötet. Tino nimmt ein blaues Tuch, hält es unter den Wasserstrahl, drückt es aus und reibt die Küsse von seinem Gesicht.
„Ah –“, sagt er.
Marianne lächelt. „Alle Küsse weg?“
„Alle weg!“
„Dann ist Platz für einen Kuss von mir“, sagt Marianne. „Magst du einen?“
„Ja“, sagt Tino.
Sie stellt sich auf die Zehenspitzen und drückt ihren Mund auf Tinos linke Wange. Ihre Lippen sind kühl und warm zugleich und duften nach nichts – außer nach Garten. „Du, Marianne, wir könnten hinaus schaukeln gehen“, sagt Tino.
An diesem Abend will Tino nicht duschen. Er steigt in die Badewanne. Die Mama sieht, wie er sein Gesicht vorsichtig mit dem Waschlappen betupft: Stirn, Kinn, rechte Wange. Die linke lässt er aus. „Tut dir da was weh?“ fragt die Mama. „Im Gegenteil“, sagt Tino.


Küsschen oder nicht?


Geht es dir auch manchmal so wie Tino? Bei Geburtstagsfeiern und Besuchen von Verwandten ist das Bussi-Geben oft üblich. Aber wenn du das nicht magst, musst du es nicht tun und es ist auch nicht unhöflich. Es ist ausreichend, wenn du grüßt. Das Bussi ist eine Draufgabe und es sollte ganz dir überlassen sein, ob du das willst oder nicht.
Wenn dir die Gedanken an die nächste Familienfeier schon Kopfzerbrechen bereiten, dann rede doch einmal mit deinen Eltern über das Thema. Sie haben sicher Verständnis für dich. 2 Bücher zum Verlosen. Die Erzählung von Tino stammt aus einem Buch, in dem noch viele andere Geschichten, Reime, Gebete und Lieder zu finden sind. Die Bastelanleitungen und Spiele sind leicht nachzumachen, weil du dazu fast nur Dinge aus dem Alltag benötigst.
Schreib an KiKi. Wie geht es dir mit dem Bussi-Geben? Unter den Einsendungen verlosen wir zwei Bücher.
GeschichtenSpiel, Geschichten, Fingerspiele, Lieder und vieles mehr für Eltern-Kind-Gruppen und daheim. Spiegel-Elternbildung, Katholisches Bildungswerk OÖ (Hg.)
Erhältlich im SPIEGEL-Büro, Kapuzinerstr. 84, Tel. 0732/76 10-32 21, E-Mail: spiegel@dioezese-linz.at,
€ 20,– + Versandkosten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen