Paul Grünbacher wurde von den Mitgliedern des Forums St. Severin (früher: Katholischer Akademikerverband) am 9. Jänner 2018 zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Informatiker ist Professor am Institut für Software Systems Engineering an der Johannes Kepler Universität Linz.
Ausgabe: 2018/03
16.01.2018
- Matthäus Fellinger
Grünbacher folgt Paul Stepanek nach, der seit 1998 dem Vorstand angehörte und in den letzten sieben Jahren Vorsitzender war. Grünbacher ist auch künstlerisch tätig als Sänger im Linzer Domchor sowie beim Collegium Vocale und den Voices mit Josef Habringer.
Künstliche Intelligenz. Die diesjährige Severinakademie des Forums ging am 9. Jänner an der Katholischen Privatuniversität Linz der Frage nach, ob künstliche Intelligenz das Ende der Arbeit bedeute. Der Salzburger Zukunftsforscher Hans Holzinger stellte dar, wie die modernen Wirtschaftssysteme immer mehr von den Konsument/innen abhängen. Es nützt nichts, dass jede Sekunde weltweit durch künstliche Intelligenz 170 Autos gebaut werden können, wenn Menschen kein Geld haben, sie zu kaufen. In weiten Bereichen, etwa der modernen Medizin, wären Entwicklungen ohne künstliche Intelligenz nicht mehr denkbar. Allerdings: Der Faktor Mensch bleibt. Gerichtsurteile über Computer abzuwickeln, bleibe problematisch. Nicht alles, was technisch machbar wäre, würde auch gesellschaftlich gewollt und akzeptiert, plädierte Holzinger einerseits zur Hellhörigkeit, andererseits auch zu Gelassenheit.