Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Saturday, 02. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Archiv

    Inhalt:

    Ein Demenztraining macht das Leben wieder lebenswert

    ©
    Die MAS Alzheimerhilfe sucht Menschen, die sich zu Demenztrainer/innen ausbilden lassen. Martina Hofer ist das seit elf Jahren – und lernt dabei fürs Leben.
    Ausgabe: 2018/04
    23.01.2018 - Christine Grüll
    Bücher können den eigenen Lebensweg beeinflussen. Das hat Martina Hofer selbst erlebt. Nach 13 Jahren zu Hause bei den Kindern wollte sie etwas Neues beginnen. Ein Roman über einen demenzkranken Mann hat sie so fasziniert, dass sie sich zur MAS Demenztrainerin ausbilden ließ. Das ist elf Jahre her. Heute betreut sie eine Gruppe mit drei Klient/innen und vier Einzelpersonen. Martina Hofer entscheidet selbst, wie viele Stunden sie arbeitet. In die Begegnung mit ihren Klient/innen investiert sie eine Menge: an Gefühl, an Zeit und Verständnis. Was bekommt sie zurück? – Man lernt viel fürs Leben, sagt Martina Hofer.

    Umfassendes Training


    „Das Leben von Menschen mit Demenz kann durch Unterstützung sehr lebenswert sein“, sagt Martina Hofer. Alte Menschen spüren es bis zum Lebensende, wenn ihnen wertschätzend begegnet wird. In der Gruppe können die Klient/innen oft herzlich miteinander lachen. Sie fühlen sich verstanden, sind ohne Ängste und Verzweiflung darüber, dass durch die Krankheit vieles verloren geht. Doch auch in der Einzelarbeit lassen sich Betroffene gerne aus dem Alltag herausholen. Das hat mit Zuwendung zu tun, mit der Offenheit, mit der über die Krankheit gesprochen wird, und mit dem Training. Jede Woche bringt Martina Hofer ein anderes Thema ins Gespräch. Um die 50 Themen haben die Trainer/innen in ihrem Programm, und jedes wird immer wieder sorgfältig vorbereitet. Diese Woche geht es um das Wintergemüse. Welches Gemüse gab es früher um diese Jahreszeit und was gibt es heute zu kaufen?
    Martina Hofer geht mit verschiedensten Trainingsmaterialien an die Themen heran. Von Gedächtnistraining, Wahrnehmungsübungen, Musik und Bewegung bis hin zu Tastobjekten. Auch wenn Begriffe wie Kartoffel oder Zwiebel aus dem Wortschatz verschwinden – beim Tasten erkennen sie die Klient/innen noch lange. Bei Liedern ist es ähnlich. Eine Klientin, die Martina Hofer seit Jahren begleitet, war eine gute Sängerin. Die Lieder verschwanden aus dem Gedächtnis. Martina Hofer hat sie weitergesungen. Die Klientin hat immer darauf reagiert, auch als sie bettlägrig wurde: Der Fuß hat mitgewippt.

    Freude an der Arbeit


    „Ich werde oft gefragt, ob mich die Krankheit der Klientinnen und Klienten belastet“, sagt Martina Hofer. Ja, es geht ihr nahe, wenn die Männer und Frauen noch jünger sind. Doch sonst freut sie sich über das Strahlen, mit dem sie wöchentlich begrüßt wird. Martina Hofer schätzt besonders die Lebenserfahrung ihrer Klient/innen, ihre Ruhe und Gelassenheit. „Es ist irrsinnig schön, mit älteren Menschen zu arbeiten.“


    Info zur Ausbildung: MAS Alzheimerhilfe, Tel. 06132/214 10-15, www.alzheimerakademie.at
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Der blutige Anfänger

    07.03.2018 - Paul Stütz
    In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

    Denk Mal: Wörter und Minister

    07.03.2018 - Matthäus Fellinger
    Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

    Sehr mutig

    07.03.2018 - Susanne Huber
    Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

    Personen, Dank & Ehrung

    07.03.2018
    Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

    Kulturland

    07.03.2018 - Elisabeth Leitner
    Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner, Chefredakteur

    Höchstgericht im Wilden Westen

    Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    DenkMal

    Ein nicht entwickelter Farbfilm

    Farbfilm

    Für Retro-Liebhaber/innen ist unser dieswöchiges Rätsel.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022

    Leserbriefe der Woche 25/2022

    21.06.2022

    Leserbriefe der Woche 24/2022

    14.06.2022

     Meistgelesen

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen