Über meine Namenspatronin gibt es sehr viele Informationen. Ich möchte nur erwähnen, dass sie um 931 als Tochter eines Königs geboren wurde und ein bewegtes, aufregendes Leben führte. Zweimal mit hochstehenden Persönlichkeiten verheiratet (König Lothar II. von Niederburgund und Italien und nach dessen Tod mit dem deutschen Kaiser Otto I.) führte sie – wenn es nötig war – auch die Regierungsgeschäfte. Sie war eine gütige, fürsorgliche Herrscherin, der am Wohl ihres Volkes lag, die Klöster gründete und die Missionierung im Norden Deutschlands förderte. Sie war eine starke Frau mit großem Durchsetzungsvermögen. Adelheid wurde als „Politikerin aus Leidenschaft“ bezeichnet. In dieser Beziehung sehe ich sie als Vorbild für meine Pfarr-Arbeit.Zurzeit wird der Name Adelheid kaum getauft. In Feldkirchen leben 14 Frauen mit diesem Namen, wobei die jüngste 37 Jahre alt ist. Ich werde bis auf wenige Ausnahmen „Heidi“ genannt und bin mit diesem Namen eigentlich recht zufrieden.
Adelheid Schöppl ist Pfarrsekretärin in Feldkirchen/D.