Gedanken zu Advent und Weihnachten von Rainer Maria Rilke, Hilde Domin, Erich Fried, Dorothee Sölle, Christine Busta u.a. sind im Büchlein „Weil wir im Herzen barfuß sind“ gesammelt. Das Buch ist ein poetischer Reiseführer durch die Weihnachtszeit und eröffnet neue Sichtweisen zum Weihnachtsgeschehen.
Weil wir im Herzen barfuß sind, Gedanken zu Advent und Weihnachten, R. Bischof/K. Gasperi (Hgg.), Topos 2008.
Geboren ist die Liebe
Besinnliches, Nachdenkliches, Lustiges, Unterhaltsames für die Zeit von Sankt Martin bis Dreikönig enthält das Buch von Reinhard Abeln „Denn geboren ist die Liebe“. Die Feste und Heiligen in diesem Zeitraum werden kurz erklärt. Als Familien-Lesebuch mit vielen Kurzgeschichten lädt es ein zum kurzen Verweilen.
Denn geboren ist die Liebe. Ein Familien-Lesebuch von Sankt Martin bis Dreikönig, Reinhard Abeln, Topos Verlag 2008.
Auf der Suche
Die Schauspielerin Elfriede Ott beschreibt in ihrem Buch „Solange es Engel gibt“ die weihnachtlichen Tage, die sie als Kind geprägt und beein-druckt haben, und verknüpft diese Erinnerungen mit der Gegenwart. Geschichten, Gedichte, historische Bilder fließen ein in ihre persönlichen Erzählungen. Weihnachten versteht sie als Zeit des Suchens: „Sind wir nicht alle so wie Kaspar, Melchior, Balthasar im Sand der Wüste unterwegs, auf Engel und Sterne hoffend, die uns den rechten Weg zeigen?“, fragt Ott. – Ein etwas anderes Weihnachtsbuch.
Solange es Engel gibt. Mein Weihnachtsbuch, Elfriede Ott, Verlag Styria.