Gisela Gensch ist freie Mitarbeiterin der KIZ und Leser/innen als jene Frau bekannt, die die Gräber der beiden österreichischen Kapuziner wieder gefunden hat, die 1946 im Zug der kommunistischen Machtübernahme in Nordostchina ermordet und deren Leichname verscharrt wurden. Durch die Lehrtätigkeit ihres Mannes an der Universität Dalian seit Jahren mit China verbunden, unternimmt sie immer wieder ausgedehnte Reisen durch das Land. Ihr Ziel sind dabei katholische Pfarrgemeinden. Von ihrer bislang jüngsten Begegnungsreise im April 2008 berichtet Gensch – sehr persönlich – in ihrem bereits 4. Band „Katholisches Leben in China“.
Eine blühende Zukunft für die katholische Kirche in China.Gisela Gensch, 151 Seiten, zahlreiche Farbbilder, Euro 19,50 (inkl. Versand). Zu beziehen: Gisela Gensch, Piberschlag 6, 4184 Helfenberg, E-Mail: Gi.Gensch@arcor.de
Heilige Berge
Lutz Maurer und Markus Raich stellen in ihrem Werk hohe und heilige Orte auf der ganzen Welt vor: Die Bandbreite reicht vom Kailash im Himalaja, dem „heiligsten Berg der Welt“, über den japanischen Fuji bis hin zum Olymp. Die Autoren beschreiben diese besonderen Berge vor allem aus dem Glauben und mit den Worten derer, für die Berge religiöse Zentren waren und noch immer sind. Detailliert wird außerdem über die Bewohner der Berge und ihre Geschichte(n) informiert. Besonders hervorzuheben sind die großartigen Aufnahmen, die mehr noch als die Texte das Magische der Bergwelt zu vermitteln verstehen.
Hoch und heilig. Berge in den Religionen und Mythen der Welt. Lutz Maurer und Markus Raich, Styria Verlag, 216 Seiten, zahlreiche Farbbilder, Euro 29,95.