Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstag; Weihejubiläum; Dank & Ehrung;

Personen
Ausgabe: 2008/51, Geburtstag, Weihejubiläum, Dank, Ehrung
17.12.2008

Geburtstag

- Am 19. Dezember 2008 wird Hofrat KonsR P. Mag. Anselm Mayrl, Benediktiner des Stiftes Lambach, Professor und Direktor in Ruhe, 80 Jahre alt. Er wurde 1928 in Abfaltersbach (Osttirol) geboren, feierte 1955 seine Ordensprofess und wurde 1958 zum Priester geweiht. Nach dem Studium der Theologie, Mathematik und Physik unterrichtete er am Stiftsgymnasium in Lambach und war später bis zur Pensionierung 1994 auch Direktor. Im Stift bekleidete er u.a. die Funktion des Priors und ist derzeit Subprior. Daneben wirkte er als Seelsorger an der Stiftspfarre Lambach und als Aushilfspriester.




Weihejubiläum

- Am 21. Dezember 2008 feiert KonsR P. Dr. Nikolaus Zacherl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Religionsprofessor i. R., 50-jähriges Priesterjubiläum.




Dank & Ehrung

- Maria Schmolln. Die Mitglieder der EZA-(Entwicklungszusammenarbeits-)Gruppe haben beim Adventmarkt EZA-Produkte angeboten, die, zusammengestellt zu kleinen Geschenken, großen Anklang gefunden haben. Den Reingewinn von 700 Euro spendete die Gruppe dem Haus Lea der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Sr. Teresa Hametner (links) und Sr. Hiltrud Bittermann, die Leiterinnen des Frauenhauses Lea, kamen zum Maria Schmollner Markt, um sich bei der Gründerin des EZA- Vereins, Sr. Adele (im Rollstuhl), sowie bei Elisabeth Bachleitner (rechts) zu bedanken.
- Franziskanische Gemeinschaft. Der Steyrer Theologe und Dipl. Lebensberater Ewald Kreuzer (im Bild) wurde von den zum Generalkapitel versammelten 70 Delegierten des Weltlichen Franziskanerordens zum Mitglied des Internationalen Präsidiums mit Sitz in Rom gewählt. Der Ordo Franciscanus Saecularis (OFS) zählt weltweit über 400.000 Mitglieder und ist in 110 Ländern vertreten.
- Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa). Zum neunten Mal verlieh die Antifa den Elfriede-Grünberg-Preis, der nach der jüdischen Welser Schülerin benannt ist. Sie wurde als 13-Jährige von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet. Der Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus verdient gemacht haben. Die Preisträger: Brigitte Geibinger (Wels), Direktorin der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Wels, hat gemeinsam mit ihren Schülerinnen einen wesentlichen Beitrag zur Rehabilitierung des wegen Ritualmordes unschuldig verurteilten jüdischen Schustergesellen Leopold Hilsner (1876 bis 1928) geleistet. Gertraud Jahn (Mauthausen), Landtagsabgeordnete, hat die Plattform der Bürgerinitiativen für ein humanitäres Bleiberecht ins Leben gerufen. Anita Eyth (Leonding), Vorsitzende des Vereins Kult-Ex, der im Mai 2007 auf dem Alten Kirchenplatz in Leonding das Klangdenkmal „Nachklang-Widerhall“ mit den hörbaren Texten von 39 Schriftsteller/innen zum Nationalsozialismus geschaffen hat. Norbert Trawöger (Wels), Musiker und freier Mitarbeiter der KirchenZeitung, organisiert in Wels seit Jahren die Konzertreihe „verboten, verfolgt“ mit der Musik von Komponisten, die unter dem NS-Regime als „entartet“ galten.

- Laakirchen. Pfarrer Franz Starlinger (links) und der Kirchenchor ehrten Elisabeth Wieser (Mitte), die seit 50 Jahren dem Kirchenchor angehört. Ein noch selteneres Jubiläum kann Karl Zeininger (rechts) feiern. Er spielt seit 70 Jahren im Kirchenorchester, dem er im Alter von 16 Jahren 1938 beigetreten ist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen