Der Name Stefan ist sehr geläufig. Viele Menschen, darunter berühmte Persönlichkeiten wie Päpste, Könige, Entertainer, Musiker, Künstler und Sportler, trugen und tragen den Namen Stefan oder eine Abwandlung davon. Für viele ist der eigene Name etwas Selbstverständliches und nichts Besonderes. Von Geburt an reagieren wir, wenn man uns beim Namen ruft. Für Christ/innen gewinnt der Name in der Taufe eine besondere Bedeutung. Im Effata-Ritus spricht der Taufspender das Kind erneut mit seinem Namen an. Symbolisch werden im Gebet Ohren und Mund für die Botschaft Jesu Christi geöffnet und bereitet. Der heilige Stephanus – der erste Märtyrer und Namenspatron vieler mit Namen „Stefan“ – hatte solch offene Ohren und mutige Worte für die Botschaft Jesu. Er trat voll Mut und Überzeugung auf und verkündete den Menschen die Liebe Gottes mit Worten und Taten. Heute erfordert aktiv gelebter Glaube ähnlich großen Mut wie in der Zeit des Stephanus.
Stefan Hirt ist Pastoralassistent und Religionslehrer in der Stadtpfarre Traun.