In Ebensee ist Sommer. Zumindest in den Krippen, die in vielen Ebenseer Häusern ganze Zimmer füllen und ab 25. Dezember zum „Krippöschaun“ einladen. Einen Besuch könnte man am 5. Jänner mit dem Besuch des Glöcklerlaufs verbinden!
Die Natur ist aus dem Häuschen – Jesus ist geboren, darum ist Sommer. – Eine weitere Ebenseer Krippen-Besonderheit ist die „Hald“, das Hintergrundgemälde, mit Efeu bekränzt und mit Singvögeln aus Papier geschmückt. Die Ebenseer haben eine besondere Beziehung zu den Vögeln; in den Krippen stehen sie symbolisch für die Seelen der Menschen, die „in den Himmel fliegen können“, wenn sie an das Kind in der Krippe glauben.
- Machen Sie mit: Originell sind die Namen vielen Figuren in Ebenseer Krippen. Eine heißt zum Beispiel „der Hirtenschlaf“, eine andere – nein, das soll hier nicht verraten sein, nur so viel: Er ist eine Bitte, die ein Kind an seinen Vater/seine Mutter richtet. Wenn Sie uns bis 9. Jänner zumindest einen Figurennamen, der zu Ebenseer Krippen passt, schicken, nehmen Sie an der Verlosung von einem Buch über die Ebenseer Landschaftskrippen teil: - KirchenZeitung Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. E-Mail: office@kirchenzeitung.at
- Beim Denk Mal Nr. 50 (der in die Jahre gekommene Dorsch heißt Kabeljau) hat Margaretha Friedmann aus Haid bei Ansfelden den Weihnachtskarpfen gewonnen. Wir gratulieren!