Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung; Dank; Im Gedenken;

Personen
Ausgabe: 2009/02, Ehrung, LH, Pühringer, Dank, Lohnsburg, Atzbach, Afrika, Seniorenradio, Schuhschachtel, Gallspach, Urban, Hofinger, Pernecker
07.01.2009

Ehrung

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat am 18. Dezember 2008 mit dem silbernen Verdienstzeichen des Landes OÖ ausgezeichnet:

Dr. Anna SEYFRIED, Referentin für die Krankenhausseelsorge der Diözese Linz sowie Krankenhausseelsorgerin im Unfallkrankenhaus Linz; Johann STEINER, ehrenamtlicher Restaurateur und Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates

- Mit der Verdienstmedaille

Annemarie AUMAIER, Leiterin des Fachausschusses Caritas und Soziales im PGR Wallern; Elisabeth HIESSMAYR, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stadtpfarre Traun; Edith JANSCHEK, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Pfarre Linz-St. Konrad; die Leiter der Katholischen Bildungswerke – Treffpunkt Bildung: Ing. Gerhard BURGSTALLER, Arbing; Gemeindevorstand Prof. Mag. Maximilian LEONHARDMAIR, Neuhofen an der Krems; Alois LITZLBAUER, Waldzell; Gemeindevorstand Josef OTT, Weyregg am Attersee; Diakon OSR Andreas PETER-LECHNER, Hochburg; Anna Maria PRAMBERGER, Vorchdorf; Direktor Harald SCHMIDSBERGER, Roitham; Karl Josef WILFLINGSEDER, Dorf an der Pram.





Dank

- Lohnsburg. Die Goldhaubenfrauen von Lohnsburg haben ihrer Pfarre ein neues Prozessionskreuz gespendet. Das Kreuz wurde feierlich von den Haubenmädchen zum Altar gebracht und von Pfarrer Johann Kogler geweiht (Bild).

- Atzbach. Als Spende für die Pfarrkirche Atzbach renovierte das Ehepaar Helga und Prof. Fritz Strohbach die aus dem Jahr 1717 stammenden, aus Eichenholz geschnitzten Ölbergfiguren. Bei den überlebensgroßen Skulpturen (Ausschnitt einer Figur im Bild) mussten verloren gegangene Finger und Zehen sowie kaputte Hände und ganze Gesichtspartien von den beidenHobbykünstlern nachgeschnitzt und eingearbeitet werden. In vielen Arbeitsstunden wurden die Christusfigur, ein Engel sowie drei Apostel und ein Wolkenkranz mit Kreuz und Kelch zum Abschluss mit Originalfarbe gefasst und gegen Wurmfraß und Witterungseinflüsse imprägniert.

- Musik für Afrika. Die Landesmusikschule Molln hat im Advent ein Benefizkonzert für Tansania veranstaltet. Konkret kommen die eingenommenen Spenden Mädchen zugute, die sich dadurch den Schul- und Internatsbesuch leisten können.

- Prämiertes Seniorenradio. Das Unabhängige Landesfreiwilligenzentrum zeichnete das Familien- und Seniorenprogramm des Freien Radio Freistadt für ihr Projekt „Besuche und Grüße für Einsame und Kranke zu Hause“ aus. Die Idee hinter dem Projekt: einsame Menschen zu Hause besuchen und für diese einen persönlichen Gruß oder ein bestimmtes Lied im Radio spielen. Auch umgekehrt können die zu Hause Besuchten ihre Verwandten oder Bekannten über Radio grüßen lassen und ihnen Glückwünsche übermitteln.

- Christkind aus der Schuhschachtel. Auch heuer beteiligten sich die beiden St. Georgener Schulen wieder an der Aktion „Christkind aus der Schuhschachtel“ für arme Kinder in den ukrainischen Waldkarpaten (Bild). Die Schüler/innen der 2. Klasse organisierten die Sammlung in der Hauptschule. Insgesamt wurden 133 Pakete mit Spielsachen und Süßigkeiten gesammelt.

- Gallspach. Mit einem Benefizkonzert erspielte die Chorgemeinschaft Gallspach rund 1.100 Euro für den Ankauf einer neuen Orgel in der Pfarrkirche. Mit ausdrucksvoll dargebotenen der Liedern und Texten beeindruckte der Chor die zahlreichen Besucher.





Im Gedenken

- P. Heinz Urban, Jesuitenpater von Linz, ist am 25. Dezember 2008 im Rudigier-Pflegeheim der Kreuzschwestern in Linz an den Folgen eines Gehirntumors verstorben. Die ersten Anzeichen seiner folgenschweren Erkrankung hatten sich im August dieses Jahres bemerkbar gemacht. Pater Urban stand im 76. Lebensjahr und im 52. Jahr seines Ordenslebens.
1933 in Kirchdorf an der Krems geboren, trat P. Johann Heinrich Ernst Urban nach seiner Gymnasialzeit im Stiftsgymnasium Schlierbach 1957 in das Noviziat der Gesellschaft Jesu ein. 1967 wurde er in Innsbruck zum Priester geweiht. In den folgenden Jahren wirkte P. Urban am Kollegium Aloisianum/Linz-Freinberg als Erzieher und Lehrer. Als solcher unterrichtete er neben dem Fach Religion auch Medienkunde. Urban war langjährig in der Studentenarbeit im Katholischen Studentenwerk in Linz (Stuwe) tätig und war mehr als 16 Jahre Moderator im diözesanen Priesterseminar. Pater Urban war zuletzt Kirchenrektor und Minister der Statio Steyr. Als Exerzitienbegleiter eröffnete er vielen Menschen durch persönliche Begleitung, Gebet und Meditation Wege zu Gott.
Requiem und Beisetzung finden am Freitag, 9. Jänner 2009, um 11 Uhr in der Ignatiuskirche, Alter Dom in Linz statt.

- Leopold Hofinger, langjähriger Agrarlandesrat in Oberösterreich, ist am 25. Dezember im 72. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Hofinger wurde 1937 in Grieskirchen geboren. Nach Absolvierung der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach führte er ab 1957 seine Landwirtschaft in Paschallern. Er wurde 1973 als Landtagsabgeordneter angelobt und war von 1978 bis 1997 Agrarlandesrat in der oberösterreichischen Landesregierung, von 1989 bis 1991 zudem ÖVP-Klubobmann-Stellvertreter.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen