Bei einer Kaffeerunde unter Kollegen habe ich beiläufigerzählt, dass mein Mann immer wieder zu sagen pflegt: „Ich hab’s am schönsten!“, oder: „Wir haben’s am schönsten!“ Prompt kam eine Verständnisfrage: „Wer sagt das?“ „Mein Mann“, lautete meine Antwort, weil ich gedacht hab, mein Gegenüber hat mich nicht verstanden. Der Kollege hat sich erstaunt dem Nächsten zugewendet und mein ausgeplaudertes Privates weitererzählt. Auch der hat nachgefragt, wer denn soBefremdliches von sich gibt. „Das ist aber nicht typisch österreichisch, wenn jemand sagt: Ich hab’s am schönsten“, meinte dieser Kollege. Diebeiden haben gleich zu überlegen begonnen, wie jemand so etwas von sich behaupten kann. Zugegeben, diesen Ausdruck grundsätzlicher Zufriedenheit hat wahrscheinlich nicht mein Mann erfunden. Ein Freund sagt immer wieder zu uns: „Ihr habt’s es ja am schönsten. Nein, das stimmt nicht, weil wir haben’s ja am schönsten.“Aber egal, wer damit angefangen hat: Wunderbarerweise hat jeder der beiden Recht. Sie sollten das auch einmal ausprobieren: Sagen Sie aus voller Überzeugung: „Wirhaben’s am schönsten!“ Und wenn Ihnen nicht gerade ein Unglück widerfahren ist,werden Sie sehen: Es stimmt.