Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bei uns sagt man Sie!

Alois Haslhofer macht Jugendliche mit Beeinträchtigung fit für den Arbeitsmarkt. Das Wichtigste dabei ist: gute Manieren.
Ausgabe: 2017/02
10.01.2017
- Christine Grüll
Es ist gar nicht so einfach, einen Fahrradreifen aufzuziehen. Das junge Mädchen plagt sich. Marcel Königsberger zeigt ihr ein paar Handgriffe. Er kennt sich aus mit Fahrrädern. „Ich helfe Leuten, wenn sie mich brauchen“, sagt er unter langen, schwarzen Stirnfransen hervor.

Von Fahrradservice bis Grünraumpflege


Marcel Königsberger ist einer der Jugendlichen, die in den Caritas-Werkstätten in Leonding ausgebildet werden. Die Mädchen und Burschen hätten aufgrund einer Lernschwäche oder einer anderen Benachteiligung wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In dem Caritas-Ausbildungsprojekt „Berufliche Qualifizierung“, haben sie bis zu 36 Monate Zeit, die Grundlagen einer Tätigkeit zu erlernen. Dazu gehören im technischen Bereich Fahrradservice, Malerei und Raumausstattung, Holzarbeiten und Grünraumpflege bis hin zur Metallverarbeitung. Es gibt zudem noch eine Ausbildung für Köch/innen und Hauswirtschaft und Damenkleidermacher/innen. 
In Unternehmen, die mit der Caritas OÖ zusammenarbeiten, bekommen die Jugendlichen eine Praktikumsstelle. „Mit den Noten in ihrem Schulzeugnis wäre das nicht möglich, aber in der praktischen Mitarbeit können sie sich bewähren“, sagt Ausbildner Alois Haslhofer. Er freut sich, dass ein großer Maschinenhersteller aktuell zwei Arbeitsplätze zu vergeben hat. Dafür müssen die jungen Menschen keine Lehre abschließen. Im Betrieb werden sie eingeschult, das technische Grundwissen rund um Werkzeug und Metall lernen sie aber bei Alois Haslhofer. Dabei legt er auf eines großen Wert: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ein sicheres Auftreten gegenüber Kunden und Vorgesetzten. Deshalb lassen sich die Ausbildner/innen zu Übungszwecken nicht mit dem Du-Wort ansprechen. „Damit geben wir ihnen einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt“, ist Alois Haslhofer überzeugt. In der Werkstatt selbst werden Auftragsarbeiten wie spezielle Kabel für Elektrofahrräder produziert. Das hebt den Wert der Arbeit und soll ein Ansporn für die Jugendlichen sein, sich zu konzentrieren. „Spielzeug kann ich weglegen, Arbeit nicht“, sagt Alois Haslhofer mit einem Blick auf das jugendliche Alter seiner Schützlinge. 

Sicherheit im Auftreten


Marcel Königsberger ist jedenfalls motiviert. Er hat schon Erfahrung im Arbeitsleben gesammelt, tritt demnächst ein Praktikum in der Möbelbranche an und hofft auf einen festen Arbeitsplatz. Dafür fühlt er sich gut vorbereitet: „Ich habe gelernt, mit Leuten umzugehen.“ « 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen