Ausgabe: 2010/22, Baustelle, Stift, St. Florian, Theater, Ottensheim, Kirchenkonzert, Bad Zell, Goldberg, Kunst, Hartheim
02.06.2010
- Baustelle Stift St. Florian. 65 Jahre war das Stift St. Florian während der großen Barockisierung eine Baustelle. Jakob Prandtauer (1660 bis 1726), der bedeutendste Klosterarchitekt der österreichischen Barockzeit, leitete und prägte den Neubau über den Zeitraum von 26 Jahren. Die Sonderausstellung 2010„Baustelle Stift St. Florian. Die Ära des Baumeisters Jakob Prandtauer (1708 bis 1726)“ ist zurzeit im Stift zu sehen (vgl. KIZ Nr. 18). Der Diözesankunstverein lädt zu einem Ausstellungsrundgang ein. Dr. Friedrich Buchmayr, Bibliothekar im Stift St. Florian, wird die Besucher/innen am Do., 24. Juni 2010, ab 15 Uhr begleiten.
- Musiktipp: Das „Hörerlebnis Brucknerorgel“ beginnt bereits um 14.30 Uhr. Treffpunkt für Führung: 14.55 Uhr, Stift St. Florian beim Portier, Eintritt: E 2,50. Info & Anmeldung bis Mi., 23. Juni bei Edeltraud Feichtinger, Tel. 0732/76 10-36 41.
- Theater in Ottensheim. „Die Verwandlung“ – eine szenische Komposition nach F. Kafka – bringt das „theater tabor“ in Ottensheim auf die Bühne. Nächster Termin: Fr., 4. Juni, um 20 Uhr im Kultursaal Gasthaus zur Post.
- Kirchenkonzert in Bad Zell. Das Ensemble Lentia Nova veranstaltet am Sa., 6. Juni, um 19 Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Bad Zell. Werke von A.Vivaldi, W. A. Mozart und G. F. Händel werden zu hören sein. Es musizieren: Claudia Nagl (Flöte), Petra Schartner (Oboe), Carina Hohner (Sopran), Alexander Gallee (Tenor).
- Goldberg-Variationen in Linz. In der Martin-Luther-Kirche werden am Sa., 5. Juni die Goldberg-Variationen von Johann S. Bach zum Klingen gebracht. Am Cembalo wird Erich Traxler aus Wien zu hören sein, Beginn: 19.30 Uhr.
- Kunst in Hartheim. Die Ausstellung „Kunst von innen – Art brut in Austria“ ist bis 30. September in den Kunstformen Hartheim zu sehen.