Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Hat wer a Klima-Anlage?“

Ausgabe: 2010/30, pfadfinder, jugend
28.07.2010
- Ernst Gansinger
Sp?her und Guides der Gruppe Freistadt, 19 Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit 8 Betreuerinnen und Betreuern, lagern von 18. Juli bis 24. Juli in Windhaag bei Freistadt, Freizeitgel?nde, Morgenbetrachtung im Kreis, Lied 'Vater Abraham...'
Sp?her und Guides der Gruppe Freistadt, 19 Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit 8 Betreuerinnen und Betreuern, lagern von 18. Juli bis 24. Juli in Windhaag bei Freistadt, Freizeitgel?nde, Morgenbetrachtung im Kreis, Lied "Vater Abraham..."
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger
1907 hat Baden-Powell das erste Sommerlager mit Kindern organisiert. Seine Idee schlug ein, weltweit. Heute gibt es 38 Millionen „Pfadis“ in mehr als 215 Ländern. 1910 wurden in Österreich die ersten Pfadfindergruppen gegründet.

In Oberösterreich sind 38 Gruppen registriert. Sie alle haben als jährlichen Höhepunkt die Sommerlager für die verschiedenen Altersstufen. Es gibt dafür ferne Ziele, heuer etwa in Weißrussland und Kenia, und Ziele in der Nähe. So haben die zehn- bis dreizehnjährigen Mädchen und Buben der Freistädter Gruppe von 18. bis 24. Juli ihre Zelte in Windhaag bei Freistadt aufgeschlagen.

Alien, Meteorit und Professor.Feuer, Wasser, Erde und Luft – die vier Elemente bemühten sich in Windhaag, einen drohenden Meteoriten-Einschlag zu verhindern, von dem sie durch einen Alien-Besuch erfahren haben. Ein geheimnisvoller Professor hat den Pfadis immer wieder Tipps gegeben, was zu tun sei. Und so haben die vier Patrouillen (Gruppen), in denen die 19 Buben und Mädchen die Abenteuer gemeinsam bestanden, den Meteoriten-Einschlag abwehren können.

Bestes Klima. In diese Spielgeschichte eingebaut waren der
Lageralltag vom Morgenkreis bis zur Zeltnachtruhe und die vielen Lager-Erlebnisse – wandern, klettern, baden, kochen und Pizza backen im selbst gebauten Pizzaofen, eine Boots-Regatta auf dem nahen Bach mit Styropor-Kleinstfloßen, ein Besuch in einer privaten Sternwarte.
Die Freistädter Pfadfinder/innen haben ihre Arbeit so gut gemacht, dass das Unheil Meteorit abgewendet werden konnte. Weniger erfolgreich waren sie dabei, das Regenwetter noch übers Abbau-Wochenende hinauszuschieben. Spätestens mit dieser Regenabkühlung aber ging in Erfüllung, was sich ein Bub während der Hitze bei der Lagerolympiade gewünscht hatte: „Hat wer eine Klima-Anlage?“ Das Klima am Lager war übrigens bestens!
Pfadfinder

Seit 100 Jahren
gibt es die Pfadfinder in Österreich. Abenteuer und Internationale Begegnungen auf großen Lagern gehören dazu. Heuer nehmen am
Jubiläumslager
„urSPRUNG 2010“ in Laxenburg 8000 Jugendliche teil.

Die Schwerpunkte der oö. Pfadfinder/innen: Outdoor, gesellschaftliches Engagement, Umweltschutz, offen sein für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen