Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Geb Ihnen Bescheid, wenn ich wieder christlicher bin“

Elena Ricci-Bachinger ist kirchliche Jugendleiterin in Linz-St. Michael im Stadtteil Bindermichl. Sie besucht 18-Jährige rund um ihren Geburtstag.
Ausgabe: 2017/04
24.01.2017
- Paul Stütz
Rund 250 junge Katholiken von vier Linzer Pfarren hat Elena Ricci-Bachinger auf ihrer Liste. Bis zum Sommer möchte sie mit allen in Kontakt treten. Zuerst einmal mit einem Brief, in dem sie ihr Erscheinen ankündigt „Mein Motto lautet: Wenn du nicht in die Kirche gehst, kommt die Kirche zu dir“, so schreibt sie darin. Wer nicht will, dass Elena Ricci-Bachinger auf der Matte steht, kann sich einfach per SMS oder E-Mail „abmelden“.  Das macht jedoch nur die Minderheit. 

Hausbesuche in Linz


Drei Abende in der Woche rückt die Seelsorgerin aus und klingelt an den Türen. Mit guten Erfahrungen, wie sie erzählt. An dem bitterkalten Winterabend, an dem sie die KirchenZeitung bei den Hausbesuchen begleitet, muss Elena Ricci-Bachinger dennoch hartnäckig sein. Erst nach mehreren erfolglosen Stationen macht in einem der Wohnblöcke in Linz-Oed eine 18-jährige Schülerin auf. Sie lernt gerade und hat nur wenig Zeit. Auf der Türschwelle lässt sie Ricci-Bachinger aus mehreren Geschenken auswählen: einem Buch mit erbaulichen Sprüchen, einem Kalender oder einem Film mit dem Titel „Gott ist nicht tot“.
Die Schülerin entscheidet sich für das Sprüchebuch. Mit dem Angebot, im März den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen, kann sie schon deutlich weniger anfangen. „Ich gehe nur sehr selten in die Kirche und vom Religionsunterricht habe ich mich auch abgemeldet“, sagt sie. Ricci-Bachinger verabschiedet sich und wünscht ihr Gottes Segen. 

Positiver Kontakt zur Kirche


Die Hoffnung, dass sie junge Menschen mit ihren Besuchen für das Pfarrleben interessieren kann, haben sich nicht erfüllt. „Das war vielleicht naiv“, sagt sie.
Und dennoch zieht die Jugendleiterin eine positive Zwischenbilanz. „Mein Besuch ist für viele der erste Kontakt seit Langem mit der Kirche. Die meisten Menschen sind darüber erfreut.“ Besonders die Eltern. Diese nutzen oftmals die Gelegenheit, der Seelsorgerin ihr Herz auszuschütten. Andere berichten ihr, was sie sich von der Kirche erwarten würden: „Eine Mutter einer 18-Jährigen hat mir erzählt, dass sie sich eine fröhlichere und weniger steife Messe wünschen würde.“  
Zumindest indirekt zielt ihr Besuch darauf ab, dass die jungen Erwachsenen vom etwaigen Kirchenaustritt abgehalten werden.  Noch bevor die jungen Erwachsenen von der Kirchenbeitragsstelle den erste Brief bekommen, was für viele ein Anlass ist, der Kirche den Rücken zu kehren. „Es hinterlässt einen guten Eindruck, dass jemand von der Kirche kommt“, sagt die Jugendleiterin. Sie akzeptiert, dass viele 18-Jährige in ihrer Situation wenig von der Kirche brauchen. So wie es ein 18-Jähriger in einer E-Mail formuliert hat: „Ich bin momentan nicht sehr religiös. Ich gebe Ihnen Bescheid, wenn ich wieder christlicher geworden bin.“ 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen