Oberschlierbach. Das Schiefergut des Stiftes Schlierbach liegt über 700 Meter hoch auf dem Bergrücken zwischen dem Krems- und Steyrtal und ist neben Gasthaus, FF-Haus und Gemeindeamt ein wichtiger Bestandteil der 467 Einwohner zählenden Gemeinde Ober-schlierbach. Vor 100 Jahren wurde in dem Bauernhof eine Kapelle eingerichtet, damit der Stiftsökonom – wenn er auf dem Berg übernachten musste – einen Platz zur Feier der Messe hatte. Seit 1919 wird jeden Sonntag Eucharistie gefeiert, um den Menschen den Weg ins Tal – nach Schlierbach oder Kirchdorf – zu ersparen. Die Altarwand der Kapelle wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg von Alfred Stifter mit einem Fresko gestaltet. Zurzeit feiert P. Joseph Kaufmann jeden Sonntag in dem schlichten Raum Gottes-dienst und fühlt sich der Feiergemeinde sehr verbunden. So ist es selbstverständlich, dass das Jubiläum „100 Jahre Schieferkapelle“ und sein 80. Geburtstag miteinander begangen werden.
P. Joseph Kaufmann OCist ist von den zwei kleinen Kirchenputzern begeistert, die mit Feuereifer den Platz vor der Kapelle des Schiefergutes kehren. Seit Dezember 2010 dient das Haus auch als Gemeindekindergarten. Das Fest „100 Jahre Schieferkapelle“ wird mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 27. März 2011, um 9.30 Uhr und einem anschließenden Festakt im Veranstaltungssaal der Gemeinde gefeiert.