Für die meisten ist Minigolf ein Freizeitspaß. Wer das Spiel professionell betreibt, wird oft belächelt. Dabei braucht es auch bei diesem Sport intensives Training, um erfolgreich zu sein. So wie bei der Juniorenweltmeisterin Martina Danner aus Linz.
Minigolf ist bei den Danners eindeutig eine Familienangelegenheit. Mutter Gabriele ist Seniorenstaatsmeisterin, Vater Wolfgang Funktionär im Minigolf-Verband, Sohn Markus erfolgreicher Nachwuchsspieler im Bahnengolf. Am erfolgreichsten ist aber Martina Danner (15), Schüler-Vizeeuropameisterin, Juniorenweltmeisterin. Für ein Loch braucht sie oft nur einen einzigen Schlag. Bereits als Sechsjährige hat die Linzer Sportlerin ihr erstes Turnier gespielt. Ihr Bruder und sie sind quasi am Minigolfplatz aufgewachsen. „Schon als Baby mit neun Monaten bin ich über die Bahnen gekrabbelt“, erzählt die 15-jährige Schülerin. Ihre Heimatanlage vom Minigolf-Sportclub Linz-Lissfeld kennt sie in- und auswendig. Auch wenn alle turnierfähigen MinigolfBahnen grundsätzlich gleich genormt sind, ist das bei Heimturnieren ein kleiner Vorteil.
Hunderte Bälle. Nervenstärke, Konzentration, Erfahrung. Das sind die Stärken einer guten Minigolf-Spielerin wie Martina Danner. Ganz wichtig ist es auch, den richtigen Ball für die jeweilige Spielsituation parat zu haben. Weit über 400 Bälle sind so allein im Besitz der Danners. Wie bei jedem Sport ist auch hier intensives Training ein großer Erfolgsfaktor. Im Sommerhalbjahr findet zudem jede Woche ein Turnier statt. „Man hat eigentlich kaum eine Auszeit“, sagt Martina.
Schnell verbessern. Rund 2000 Lizenzspieler/innen gibt es hierzulande in den Minigolf-Vereinen. Damit ist Österreich neben Schweiz, Schweden und Deutschland eine Bahnengolf-Großmacht. Nach einigen Jahren der Stagnation erfreut sich das Spiel auf den kurzen Bahnen in den letzten Jahren wieder steigender Beliebtheit. Immer mehr Junge zieht es auf die Anlagen. Und sogar in deutschen Spielshows, wie „Schlag den Raab“, hat Minigolf Konjunktur. Auch wer das Spiel zum reinen Zeitvertreib betreibt, kann sich in relativ kurzer Zeit stark verbessern. Martina Danner rät: „Nicht auf das Hindernis starren, nur aus den Schultern spielen und mit den Füßen nicht zu eng stehen.“ Wer etwa zum Minigolftag (siehe Infobox) kommt, kann die häufigsten Fehler leicht ausmerzen. Martina: „Gerade dann, wenn man es etwas besser kann, macht Minigolf nochmehr Spaß.“
Minigolftag
Am Sa., 30. April, von 10 bis 18 Uhr findet auf 50 Plätzen in ganz Österreich der Minigolftag statt. Kostenloses Minigolfen und Tipps von Profis. In Linz-Lissfeld wird etwa Jugendweltmeisterin Martina Danner Interessierten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
- www.minigolftag.at - Martina Danners Verein: www.minigolf-linz.com