Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Weltmeisterin im Minigolf

Ausgabe: 2011/17, Weltmeisterin, Minigolf, Danner, Spiel, Ball, Minigolftag
27.04.2011


Für die meisten ist Minigolf ein Freizeitspaß. Wer das Spiel professionell betreibt, wird oft belächelt. Dabei braucht es auch bei diesem Sport intensives Training, um erfolgreich zu sein. So wie bei der Juniorenweltmeisterin Martina Danner aus Linz.

Minigolf ist bei den Danners eindeutig eine Familienangelegenheit. Mutter Gabriele ist Seniorenstaatsmeisterin, Vater Wolfgang Funktionär im Minigolf-Verband, Sohn Markus erfolgreicher Nachwuchsspieler im Bahnengolf. Am erfolgreichsten ist aber Martina Danner (15), Schüler-Vizeeuropameisterin, Juniorenweltmeisterin. Für ein Loch braucht sie oft nur einen einzigen Schlag.
Bereits als Sechsjährige hat die Linzer Sportlerin ihr erstes Turnier gespielt. Ihr Bruder und sie sind quasi am Minigolfplatz aufgewachsen. „Schon als Baby mit neun Monaten bin ich über die Bahnen gekrabbelt“, erzählt die 15-jährige Schülerin. Ihre Heimatanlage vom Minigolf-Sportclub Linz-Lissfeld kennt sie in- und auswendig. Auch wenn alle turnierfähigen MinigolfBahnen grundsätzlich gleich genormt sind, ist das bei Heimturnieren ein kleiner Vorteil.

Hunderte Bälle. Nervenstärke, Konzentration, Erfahrung. Das sind die Stärken einer guten Minigolf-Spielerin wie Martina Danner. Ganz wichtig ist es auch, den richtigen Ball für die jeweilige Spielsituation parat zu haben. Weit über 400 Bälle sind so allein im Besitz der Danners. Wie bei jedem Sport ist auch hier intensives Training ein großer Erfolgsfaktor. Im Sommerhalbjahr findet zudem jede Woche ein Turnier statt. „Man hat eigentlich kaum eine Auszeit“, sagt Martina.

Schnell verbessern. Rund 2000 Lizenzspieler/innen gibt es hierzulande in den Minigolf-Vereinen. Damit ist Österreich neben Schweiz, Schweden und Deutschland eine Bahnengolf-Großmacht. Nach einigen Jahren der Stagnation erfreut sich das Spiel auf den kurzen Bahnen in den letzten Jahren wieder steigender Beliebtheit. Immer mehr Junge zieht es auf die Anlagen. Und sogar in deutschen Spielshows, wie „Schlag den Raab“, hat Minigolf Konjunktur. Auch wer das Spiel zum reinen Zeitvertreib betreibt, kann sich in relativ kurzer Zeit stark verbessern. Martina Danner rät: „Nicht auf das Hindernis starren, nur aus den Schultern spielen und mit den Füßen nicht zu eng stehen.“ Wer etwa zum Minigolftag (siehe Infobox) kommt, kann die häufigsten Fehler leicht ausmerzen. Martina: „Gerade dann, wenn man es etwas besser kann, macht Minigolf nochmehr Spaß.“




Minigolftag

Am Sa., 30. April, von 10 bis 18 Uhr findet auf 50 Plätzen in ganz Österreich der Minigolftag statt. Kostenloses Minigolfen und Tipps von Profis. In Linz-Lissfeld wird etwa Jugendweltmeisterin Martina Danner Interessierten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

- www.minigolftag.at
- Martina Danners Verein: www.minigolf-linz.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen