Weißt du, wie man geheime Botschaften mit Geistertinte schreibt? Oder wie sich ein Luftballon fast von selbst aufbläst? Mit KIKI ist das ganz easy, probier es einfach aus!
Für die Geistertinte brauchst du zunächst eine Zitrone. Presse ihren Saft in eine kleine Schale und verdünne das mit etwas Wasser. Nun tauchst du ein Wattestäbchen ein und schreibst auf ein weißes Papier einen Satz. Nach dem Trocknen ist das Geschriebene nicht mehr zu sehen. Wenn du aber das Papier über einer Glühlampe erwärmst, wird alles wieder sichtbar!
Geisterballon. Blase einen Luftballon leicht auf, nur um ihn zu dehnen, lass aber dann die Luft wieder raus. Gieße etwa 30 ml Wasser mit einem Trichter in eine leere Flasche, gib einen Teelöffel Backpulver dazu und rühre mit einem Strohhalm gut um. Dann presst du eine halbe Zitrone aus. Und nun musst du flott sein: Gieße den Zitronensaft in die Flasche und ziehe ganz schnell den Luftballon über den Flaschenhals. Der Ballon bläst sich jetzt von allein auf, ohne dass dir dabei die Puste ausgeht!
Ballongeist. Stecke einen Luftballon so in eine leere Flasche, dass die Öffnung oben herausschaut. Und nun versuche, den Ballon aufzublasen – es wird dir nicht gelingen. Wenn du aber neben dem Luftballon einen Strohhalm in die Flasche steckst, kannst du den Ballon aufblasen! Warum? Über den Strohhalm kann die Luft aus der Flasche entweichen und der Ballon kann sich in der Flasche ausdehnen.
Experimente aus: 365 Experimente für jeden Tag, Moses-Verlag, Kempen, ISBN 978-3-89777-113-0.