Der Wiederaufbau nach dem verheerender Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 wird noch Jahre dauern. „Jugend Eine Welt“ konnte bisher nach eigenen Angaben 2,2 Millionen Euro für die Nothilfe und den Wiederaufbau in Haiti zur Verfügung stellen.
Die Salesianer Don Boscos eröffnen in wenigen Wochen in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince eine neue Schule. Standort der neuen Schule ist Cité Soleil, einer der größten Slums Lateinamerikas. Dort erhalten künftig 600 Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen eine Ausbildung. Zwei weitere Schulzentren mit angeschlossenen Landwirtschaftsprojekten sollen in Croix-des-Bouquets im Zentrum des Landes und in Fort Liberté im Norden entstehen, wie das internationale Hilfswerk „Jugend Eine Welt“, Projektpartner der Salesianer Don Boscos und der Don-Bosco-Schwestern, mitteilte. Allein im geplanten Schulkomplex der Don-Bosco-Schwestern in Croix-des-Bouquets sollen 11.500 Kinder und Jugendliche eine Ausbildung erhalten. Am 12. Jänner 2010 wurde Haiti von einem folgenschweren Erdbeben erschüttert. Innerhalb weniger Minuten kamen mehr als 250.000 Menschen ums Leben, nahezu zwei Millionen verloren ihr Zuhause. „Bis heute hat sich das Land davon kaum erholt“, so Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von „Jugend Eine Welt“. „Der Wiederaufbau wird noch Jahre dauern, doch er trägt auch schon erste Früchte.“ „Jugend Eine Welt“ konnte bisher nach eigenen Angaben 2,2 Millionen Euro für die Nothilfe und den Wiederaufbau in Haiti zur Verfügung stellen.