Der Überlieferung nach war Martina Tochter eines römischen Konsuls und bekennende Christin, was zu dieser Zeit viel Mut verlangte. Als sie gezwungen wurde, im Tempel ein Opfer darzubringen, bekreuzigte sie sich vor der Statue des Apoll. Daraufhin zerbarst die Statue. Martina wurde gefoltert und den Löwen vorgeworfen. Doch die Löwen legten sich Martina zu Füßen. Zornig wollte man Martina auf dem Scheiterhaufen verbrennen, aber ein Regen ließ das Feuer erlöschen. Schließlich wurde Martina enthauptet. Meine Namenspatronin ist Märtyrerin und Schutzheilige von Rom und von stillenden Müttern. Der Mut, mit dem sie sich zu ihrem Glauben, zu ihren Werten bekannte, ist für mich beeindruckend. Aufgrund der kirchlichen Trägerschaft von JONA Personalservice werde ich immer wieder mit kritischen kirchenpolitischen Fragestellungen konfrontiert, was manchmal herausfordernd ist und klare Aussagen von mir verlangt. Für mich sind christliche Werte ein wichtiger Wegweiser im Umgang mit unseren Mitarbeiter/innen und Kunden.
Mag. Martina Pelz-Burger ist Mitarbeiterin im JONA-Personalservice.